"Absurd", "Kommunismus" Frankreichs Superreiche wettern gegen Steuer-IdeeDie Linke in Frankreich hat eine Idee, um die enorme Verschuldung des Staates in den Griff zu bekommen: eine Vermögenssteuer für Superreiche. Die halten von der Forderung - wenig überraschend - überhaupt nichts.22.09.2025Von Jan Gänger
Debatte verunsichere Unternehmen Erbschaftsteuer: Kanzleramtschef Frei bremst Spahn ausJens Spahn beklagt die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland und schließt eine baldige Neuregelung der Erbschaftsteuer nicht aus. Die Reaktion folgt prompt: Die Debatte über mögliche Steuererhöhungen verunsichere Firmen, ermahnt Minister Frei seinen CDU-Parteikollegen.20.09.2025
Leidige Steuerdebatte Der Staat hat kein EinnahmeproblemIm Bundeshaushalt klafft 2027 eine Lücke von bis zu 30 Milliarden Euro. Vor diesem Hintergrund denkt Bundesfinanzminister Lars Klingbeil laut über Steuererhöhungen nach. Doch eigentlich schwimmt der Staat in Geld.08.09.2025Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
"Ist jetzt nicht die Zeit dafür" Klingbeils Vermögenssteuer-Idee sorgt für UnmutIm Bundeshaushalt für 2027 klafft ein Loch von 30 Milliarden Euro. Um es zu stopfen, spielt Klingbeil mit dem Gedanken, die Steuern für Spitzenverdiener und Vermögende zu erhöhen. Das gefällt weder den Koalitionspartnern noch dem Bund der Steuerzahler.19.08.2025
Aufschlag gilt nicht für alle Wer heute noch den Solidaritätszuschlag bezahltSeit 2021 fällt der Solidaritätszuschlag nur noch für einen ausgewählten Personenkreis an. Diese Menschen werden vom Fiskus zur Kasse gebeten.18.07.2025
"Gravierende Ungleichheit" Oxfam prangert stark gestiegene Manager-Gehälter anLaut der NGO Oxfam sind die Gehälter deutscher Top-Manager "völlig losgekoppelt" von der Lohnentwicklung normaler Angestellter. Untersuchungen der vergangenen fünf Jahre zeigen einen 30-mal so starken Anstieg. Dies sei eine "Gefahr für die Demokratie". 05.05.2025
Solidaritätszuschlag bleibt Große Enttäuschung für Unternehmen und SteuerzahlerDas Bundesverfassungsgericht hält den Solidaritätszuschlag, kurz Soli genannt, für grundgesetzkonform. Für Unternehmen, Steuerzahler, aber auch für Anleger bedeutet das eine schlechte Nachricht.26.03.2025Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
"Sollte keine Milliardäre geben" Die Linke will mit Mietendeckel und Vermögensabgabe punktenDie Linke hat in Umfragen derzeit nur geringe Chancen auf den Wiedereinzug in den Bundestag. Dabei helfen sollen neben "Silberlocken" und viel Einigkeit vor allem soziale Themen wie der Mietendeckel oder die Vermögenssteuer. 18.01.2025
4-Punkte-Plan und Merz-Attacken Rauflustiger Scholz ruft seine SPD zum KampfViele wollten ihn gar nicht mehr als Kanzlerkandidaten haben, doch zum Auftakt des SPD-Wahlkampfes jubeln die Genossen ihrem Olaf Scholz zu. Der liefert Details, wie er Deutschland aus der Wirtschaftskrise führen will und geht seinen Kontrahenten Merz scharf an. Klar wird: Scholz will kämpfen.30.11.2024Von Sebastian Huld
Wie vor der letzten Wahl SPD will die Vermögenssteuer zurückbringenHöhere Steuern für Superreiche, niedrigere für Normalverdiener - im nächsten Bundestagswahlkampf will die SPD die Verteilungsfrage neu stellen. Jetzt werden weitere Details zu den Plänen bekannt.15.10.2024