"Die Zeit ist gekommen" Superreiche wollen mehr Steuern zahlenEine Gruppe sehr wohlhabender Menschen beklagt sich über wachsende Ungleichheit und fordert, extremen Reichtum zu bekämpfen. Andernfalls könnten soziale Spannungen eine Gefahr für Demokratien werden.18.01.2023
Göring-Eckardt im "Frühstart" Vermögensabgabe "ist rechtlich umsetzbar"Die Bundestags-Vizepräsidentin Göring-Eckardt will verhindern, dass Reiche von Entlastungspaketen profitieren. Im "ntv Frühstart" plädiert sie für eine Vermögensabgabe. Deutschland müsse Menschen, die auf 200 Quadratmetern leben, "nicht noch was oben drauf geben". 26.10.2022
400 Menschen bei Protestaktion Demonstranten fordern auf Sylt soziale GerechtigkeitSylt - die Insel der Reichen. So zumindest das Vorurteil. Hunderte Menschen demonstrieren nun dort für mehr Gerechtigkeit in Deutschland. Sie fordern etwa eine Vermögenssteuer und die Erhöhung des Spitzensteuersatzes.16.07.2022
"Besteuert uns, die Reichen" Mehr als 100 Millionäre fordern VermögenssteuerWeltweit sollen "die Reichen ihren gerechten Anteil zahlen" - darauf dringen knapp 100 Millionäre und internationale Organisationen. Eine Vermögenssteuer könne rund zwei Milliarden Menschen aus der Armut holen und Impfstoffe für die Weltbevölkerung finanzieren, heißt es in einem offenen Brief.19.01.2022
Jusos: "Olaf, mach was draus" SPD-Nachwuchs lässt Scholz erstmal gewährenFür Parteivorsitzende und SPD-Regierungschefs war ein Besuch des Juso-Bundeskongresses nur selten angenehm. Ganz anders in diesem Jahr: Der SPD-Nachwuchs empfängt den kommenden Kanzler Scholz herzlich, aber auch mit viel Selbstbewusstsein.27.11.2021Von Sebastian Huld
Umverteilung mit Steuerreform Chinas Spitzenverdiener sollen "Kuchen teilen"Chinas Regierung will "gemeinsamen Wohlstand" erreichen und die Kluft zwischen Arm und Reich verringern. Ziel ist eine "olivenförmige" Verteilungsstruktur bei den Einkommen: breite Mitte, schmale Enden. Schaffen will sie das mit einer Steuerreform, bei der die Reichen mehr abgeben, ohne aber "beraubt" zu werden.25.10.2021
Wahlprogramm-Check Welche Wirtschaftspläne haben die Parteien?Am 26. September ist Bundestagswahl - welche Pläne haben die Parteien mit Blick auf die deutsche Wirtschaft? Was passiert mit der "schwarzen Null", was könnte auf die Steuerzahler zukommen, welche Pläne gibt es für eine Vermögenssteuer?16.09.2021
"Nur Schaumschlägerei" Uli Hoeneß schimpft auf VermögenssteuerSozialdemokraten, Grüne und Linke wollen Vermögen besteuern. Ex-Fußballfunktionär und Unternehmer Uli Hoeneß bezeichnet das als "Schmarrn" und hofft, dass die Linkspartei an der 5-Prozent-Hürde scheitert. 09.09.2021
Bringt wenig, bremst Wachstum Ifo-Institut warnt vor VermögenssteuerSeit 25 Jahren wird in Deutschland keine Vermögenssteuer mehr erhoben. Im Wahlkampf taucht sie nun wieder auf. SPD, Grüne und Linke wollen die Reichen so einen Teil der Corona-Kosten zahlen lassen. Auch internationale Experten befürworten das. Ökonom Clemens Fuest rät dagegen dringend davon ab.30.08.2021
Wahlkampf mit Steuerplänen Scholz nennt Entlastungen für Reiche "unmoralisch"In ihren Wahlprogrammen versprechen alle Parteien Steuersenkungen für kleine und mittlere Einkommen. Aber bei Union und FDP kommen Schätzungen zufolge Topverdiener sogar noch besser weg. "Unfinanzierbar, unsolidarisch und unmoralisch", wettert SPD-Spitzenkandidat Scholz. 14.08.2021