Klub hat einen bösen Verdacht Aus dem 1. FC Köln platzt unbändige VAR-Wut nur so rausNach der Heimniederlage des 1. FC Köln gegen den VfB Stuttgart gibt es heftige Diskussionen über den Video-Assistenten. Der Unmut beim Aufsteiger ist groß. Er fühlt sich schwer benachteiligt und hegt einen schlimmen Verdacht. Beim Sieger sieht man es naturgemäß differenzierter.29.09.2025
Obwohl Hoffenheim-Trainer wütet Deswegen griff der VAR beim umstrittenen Bayern-Elfer nicht einImmer Ärger mit dem VAR, das ist liebgewonnene Tradition in der Bundesliga. Auch, wenn er nicht eingreift. Im Spiel Hoffenheim gegen den FC Bayern ist es mal wieder soweit. Der Trainer der Heimmannschaft schimpft, der Schiedsrichter erklärt seine Sicht der Dinge ganz sachlich.21.09.2025
"Das ist eine Schande" Fehlender VAR macht Barcelona-Gegner fassungslosDer VAR sorgt nicht nur in Deutschland immer wieder für ausgiebige Debatten. Das ist in England nicht anders und das ist auch in Spanien so. Dort sorgt er an diesem Wochenende beim Spiel zwischen Rayo und Hansi Flicks Barcelona für Ärger. Weil er ausfällt.01.09.2025
VAR griff bei Bayern-Spiel ein DFB schafft "Klarheit" nach aberkanntem Leipzig-TorEine kuriose Szene erhitzt zum Bundesliga-Start die Gemüter. RB Leipzig erzielt gegen den FC Bayern München ein regelwidriges Tor, das vom Schiedsrichter zunächst nicht beanstandet wird. Doch dann greift unberechtigterweise der VAR ein. Der DFB macht den Aufreger jetzt zum Einzelfall.27.08.2025
Fehlentscheidung im DFB-Pokal Warum der brutale Tritt gegen Yan Couto nicht zu Rot führteEssens Kelsey Owusu tritt BVB-Profi Couto mit offener Sohle in Kniehöhe. Die Beteiligten sind sich einig: Dafür hätte es die Rote Karte geben müssen. Doch eine Korrektur war nicht möglich. Der DFB teilt nun mit, wieso das so ist.19.08.2025
FIFA testet Neuerung bei Klub-WM So werden Schiedsrichter einem Stadion zum Fraß vorgeworfenDie Klub-WM in den USA ist das Prestigeprojekt von FIFA-Boss Gianni Infantino. Für das neue Turnier macht der Weltverband vieles möglich. Unter anderem beim VAR-Einsatz soll es zu einer Neuerung kommen. Die aber ist höchst brisant.08.06.2025Ein Kommentar von Tobias Nordmann
Für Schiedsrichter unangenehm Bei Klub-WM: FIFA plant heikle Veränderung beim VARFür ihr Prestigeobjekt Klub-WM tut die FIFA alles, um das Maximum der technischen Möglichkeiten auszureizen. Zahlreiche Innovationen sollen ausprobiert werden. Eine dürfte allerdings den Druck auf die Schiedsrichter deutlich erhöhen.07.06.2025
Seine Hand zerstörte Heim-EM Europameister Cucurella hat keine Angst vor deutscher WutFür Krimi-Autoren ist es Pflicht, für Europameister nur die Kür: Der Täter kehrt an den Ort seines Verbrechens zurück. Wie in den Büchern, so ist auch Cucurellas "Verbrechen" als Fiktion anzusehen. Mit seinem ungeahndeten Handspiel zerstört er 2024 die Heim-EM. Jetzt ist er zurück. Um Vergebung bittet er nicht.04.06.2025
Ex-Schiri Gräfe tobt: "Wahnsinn" Wirbel im Bayern-Spiel: Warum Mailands Ausgleich nicht irregulär warDer FC Bayern scheitert im Viertelfinale der Champions League an Inter Mailand. In San Siro gehen die Münchner in Führung, dann drehen die Italiener das Spiel. Um den Ausgleich gibt es indes Diskussionen. Ex-Schiedsrichter Manuel Gräfe wird bei X deutlich.17.04.2025
"Reizfigur" Möller hob ab Als der "größte Fußball-Betrüger" die Bundesliga verhöhnteEs eine dieser legendären Szenen, die Fußball-Deutschland nie vergessen wird. Als vor 30 Jahren der BVB-Spieler Andreas Möller im Strafraum ohne jeden Kontakt abhob, wurde die "Schutzschwalbe" geboren. Ganz nebenbei erfand ein Trainer den Videobeweis.12.04.2025Von Ben Redelings