Mit Hightech gegen das Virus Südkorea stellt Anti-Corona-Haltestellen aufKeine Fahrt mit über 37,5 Grad: Hightech-Bushaltestellen in Südkorea sollen helfen, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Sie messen die Körpertemperatur, bestrahlen die Luft und stellen Desinfektionsmittel bereit. Darüber hinaus bieten die Kabinen den wartenden auch persönlichen Komfort.13.08.2020
Gebäude gezielt schützen Wie wird die Raumluft Corona-frei?Nicht erst der Fall Tönnies zeigt die Gefahr von Coronavirus-Ausbreitungen in geschlossenen Räumen. Doch es gibt einige Mittel, um die Gefahr möglichst gering zu halten.12.07.2020
"Das ist hochgefährlich" Virologe kritisiert Lauterbachs AussagenGesundheitsexperte Lauterbach warnt ausdrücklich vor der Aufhebung einiger Corona-Maßnahmen wie der Maskenpflicht im Handel. Virologe Schmidt-Chanasit dagegen hält die Äußerungen des SPD-Politikers für "hochgefährlich". Der Abgeordnete heize die Stimmung im Land unnötig an.09.07.2020
Steuerklasse wechseln So kann Kurzarbeitergeld optimiert werdenKurzarbeitergeld soll finanzielle Einbußen durch die Corona-Krise abfedern. Wer weiß, dass sein Arbeitgeber bald Kurzarbeit anmeldet, kann die Höhe der Leistung in bestimmten Fällen noch optimieren.25.06.2020
Wegen Corona im Homeoffice So setzen Sie die Kosten ab Die Arbeit zu Hause ist für viele Beschäftigte seit etwa vier Wochen gelebte Realität. Coronabedingt heißt es Homeoffice statt Arbeitsstätte. Aber was ist mit den Kosten? Lassen die sich absetzen?29.05.2020
Debatte um Drosten-Studie Auch Streeck findet Kritik berechtigtIm Streit um die Studie des Berliner Virologen Drosten, meldet sich nun auch dessen Bonner Kollege Streeck zu Wort. Er findet Kritik an dessen Arbeit berechtigt, bemängelt aber die Art der Berichterstattung.28.05.2020
Gegen gute Sitten Corona-Soforthilfe ist nicht pfändbarWer Corona-Soforthilfe bekommen hat, muss mit dem Geld nicht automatisch alte Schulden begleichen. Denn die Mittel sollen nach einem aktuellen Urteil nur für aktuelle Engpässe eingesetzt werden.25.05.2020
Bei Insolvenz Müssen Beschäftigte auf Gehalt verzichten? Ist der Arbeitgeber zahlungsunfähig, bangen viele Arbeitnehmer um ihr Gehalt. Müssen sie bei einem Insolvenzverfahren darauf verzichten?25.05.2020
Abgaben in Zeiten von Corona Zahlungen zur Einkommensteuer reduzierbarDie Corona-Krise hat bei vielen für finanzielle Engpässe gesorgt. Die laufenden Ausgaben fallen weiterhin an. Bei Forderungen des Finanzamtes gibt es aber Erleichterungen.20.05.2020
Wichtig für Arbeitnehmer Beim Kurzarbeitergeld mehr rausholen Wegen der Corona-Krise haben viele Unternehmen Kurzarbeit angemeldet - rund zehn Millionen Beschäftigte sind davon betroffen. Durch eine geschickte Steuerklassenwahl und Kinderfreibeträge können die Lohnersatzleistungen erhöht werden. Finanztest verrät, was zu beachten ist.18.05.2020