Epidemie-Effekte im Riesenreich Nike schließt Hälfte seiner China-FilialenDer Ausbruch des Coronavirus wirkt sich immer stärker auf das Wirtschaftsleben in China aus. Die verschärften Quarantäne-Maßnahmen der Volksrepublik treffen auch den Einzelhandel. Der US-Anbieter Nike rechnet mit "beträchtlichen" Folgen.05.02.2020
Wieder was gelernt Social Engineering - leichtes Spiel für HackerComputerviren, Phishing-Mails und Erpresser-Software - dagegen ist ein guter Virenschutz die halbe Miete. Gegen eine Schwachstelle ist aber selbst das beste Antivirus-Programm machtlos: den Menschen. Warum gelingt es Hackern immer wieder, uns hinters Licht zu führen und wie können wir uns schützen?09.10.2019
"Schon längst Zeit zu handeln" Globale Epidemien könnten Millionen tötenKrankheiten können sich rasch verbreiten - und vor allem weltweit. Genau dahingehend sind Länder allerdings derzeit nicht ausreichend vorbereitet. Bei einer Influenza-Pandemie könnten weltweit bis zu 81 Millionen Menschen ums Leben kommen. Die Weltgesundheitsorganisation rät zu schnellem Handeln.18.09.2019
Kostenloser Virenwächter Windows Defender ist TestsiegerMicrosofts Windows Defender ist endgültig in der Spitzenklasse angekommen. Bei AV-Test holt sich der Gratis-Virenschutz zusammen mit drei kostenpflichtigen Programmen den Testsieg.30.07.2019
Gut und gratis schon an Bord Der beste Virenschutz für Windows 10AV-Test prüft 18 Virenschutz-Programme für private Windows-10-Nutzer. Die Bestnote bekommen Bezahlprogramme, doch eine Gratis-Lösung hat einen entscheidenden Vorteil. 30.05.2018Von Johannes Wallat
Angst vor russischer Spionage Niederländer verbannen Kaspersky-SoftwareAuf niederländischen Behördenrechnern läuft bislang Antiviren-Software des russischen Unternehmens Kaspersky. Das ist ab sofort vorbei: Die Niederländer befürchten digitale Sabotage durch Russland und entfernen die Software. Kaspersky reagiert umgehend.15.05.2018
Angriffe drohen IT-Experte warnt vor Meltdown-SchädlingDie Meltdown-Sicherheitslücke bereitet Computerbesitzern weltweit Sorge. Und das völlig zu Recht, wie deren Entdecker Anders Fogh nun sagt. Er ist sich sicher, dass bereits Schadsoftware im Umlauf ist – und hat daher einen Tipp für alle Nutzer.11.01.2018
AV-Test prüft Helfer in der Not Diese Dienste helfen nach Malware-AttackenWie bekommt man ein System wieder sauber, nachdem es mit Schadsoftware befallen wurde? AV-Test prüft 17 Lösungen. Die gute Nachricht: Helfen können viele. Aber ein häufig empfohlenes Programm versagt. 26.10.2017
Viren-Software als Russen-Spion Israels Geheimdienst belastet KasperskyDie Erkenntnisse über einen möglichen Missbrauch der Software Kaspersky durch russische Geheimdienste stammen offenbar aus Israel. Staatliche Hacker sollen in das russische Anti-Viren-Programm vorgedrungen und auf Beweise gestoßen sein. 11.10.2017
Russische Firma unter Verdacht USA verbieten Behörden Kaspersky-SoftwareKaspersky ist einer der weltgrößten Anbieter von Sicherheits- und Anti-Viren-Programmen. Doch sollte man russischer Software vollen Zugang zu eigenen PCs gewähren? Die US-Regierung misstraut Kaspersky und verbietet Bundesbehörden die Verwendung.13.09.2017