Ausgang der Gespräche offen Swisscom will Vodafone-Tochter in ItalienDas britische Telekommunikationsunternehmen Vodafone strafft seine Geschäftsbereiche. Nachdem es mit einem französischen Konkurrenten nicht gepasst hat, könnte die Italien-Tochter an die Swisscom gehen. Der Deal macht einem Analysten zufolge für die Schweizer Sinn, ist aber nicht zwingend erforderlich.28.02.2024
Gesetzliche Frist läuft aus Millionen Mieter müssen sich beim Fernsehen neu orientierenSeit den 1980er-Jahren dürften Vermieter die TV-Gebühren auf die Nebenkosten umlegen. Dies begünstigte bisher vor allem Kabelnetzbetreiber. Doch damit ist bald Schluss - die gesetzliche Frist endet im Juli. Dann haben rund zwölf Millionen Mieter die freie Wahl, Kabelanbieter befürchten Einbußen.03.01.2024
Jubel trotz schleppenden Ausbaus 1&1 schaltet sein Handynetz frei - mit viel O2In Deutschland gibt es jahrelang vier Mobilfunknetze, doch dann fusionieren O2 und E-Plus. Am Nachmittag erhöht sich das Angebot wieder: 1&1 schaltet sein Netz frei und macht der Telekom, Vodafone und O2 künftig Konkurrenz. Doch der Aufbau verlief schleppend, vorerst ändert sich für Kunden so gut wie nichts.08.12.2023
Nur Nummer drei am Markt Vodafone stößt Spanien-Geschäft abDer britische Mobilfunkanbieter Vodafone strafft sein Portfolio. Für fünf Milliarden Euro wird der Konzern seine Aktivitäten in Spanien los. Der Markt sei wegen niedriger Renditen eine Herausforderung gewesen. Der neue Eigner sieht sich vor viel Arbeit.31.10.2023
Nur wenige Handys kompatibel O2 stellt auf reinen 5G-Mobilfunk umLangfristig planen das alle Mobilfunkanbieter, O2 geht jetzt aber voran - und schaltet den 5G-Standard im gesamten Handynetz frei. Dadurch sollen Kunden noch schneller unterwegs surfen können. Es gibt allerdings einen Haken.02.10.2023
Verlängerungen auf acht Jahre? Mobilfunk-Auktionen sollen verschoben werdenObwohl die Versteigerungen von Mobilfunk-Lizenzen dem Staat viel Geld einbringen, sollen die nächsten Auktionen nicht wie geplant durchgeführt werden. Sowohl Politik als auch Anbieter sehen dadurch echte Vorteile. Doch die Verschiebung muss auch an Bedingungen geknüpft sein, betont die Bundesnetzagentur.01.10.2023
1&1 verschiebt Start Viertes deutsches Handynetz kommt späterUrsprünglich sollte das vierte deutsche Handynetz Ende 2022 an den Start gehen, dann Ende September 2023. Nun verschiebt 1&1 noch einmal seine Pläne nach hinten.18.09.2023
Für besseren Ausbau auf dem Land Netzagentur verzichtet auf Mobilfunk-AuktionZurzeit verteilen sich die Mobilfunkfrequenzen auf Deutsche Telekom, Vodafone und O2; 1&1 nutzt das Spektrum der Telekom mit. Um Ungerechtigkeiten zu umgehen, will die Bundesnetzagentur es bei dieser Aufteilung belassen und auf Milliarden verzichten. Dafür sind jedoch Auflagen geplant.13.09.2023
Rückstand aufholen Vodafone pumpt Milliarden in Glasfaser-AusbauWährend die Telekom bereits massiv in den Glasfaser-Ausbau investierte, setzte Konkurrent Vodafone auf andere Technik. Nun will der Konzern nachziehen - und Glasfaser an bis zu sieben Millionen Haushalten verlegen. Helfen soll ein Finanzinvestor.11.09.2023
Konkurrenz für Starlink Vodafone nutzt Amazon-Satelliten für besseres NetzBei Großereignissen oder in Katastrophenfällen kann es zur Überlastung des Mobilfunknetzes kommen. Eine Kooperation von Amazon und Vodafone soll helfen: Mithilfe von Tausenden Satelliten des Logistikkonzerns sollen Ausfälle in Zukunft verhindert werden.05.09.2023