Modernisierte Ikone Der Bulli wird ein Stromer in SerieDer Bulli von VW ist längst eine Ikone in der Automobil-Geschichte. Nun frischt Volkswagen den Klassiker auf - und hängt ihn an die Steckdose. Innen soll sich indes wenig ändern.23.08.2017
Vertrauter des VW-Chefs Göbel soll Audi-Personalvorstand werdenVier von sieben Audi-Vorstände stehen angeblich vor der Ablösung. Als erster wird wohl Personalchef Sigi gehen. Er soll durch den VW-Manager Göbel abgelöst werden. Audi schlägt sich ebenfalls dem Dieselskandal herum.22.08.2017
Skandale, Kartelle, Gipfel Die großen Irrtümer über die Autoindustrie 1Zu schmutzig, nicht mehr zeitgemäß, dem Tode geweiht: Um die deutschen Autohersteller scheint es derzeit nicht gut bestellt - wenn man der Presse glauben schenkt. Doch das Gegenteil ist der Fall.21.08.2017Von Helmut Becker
Politiker und VW-Aufseher Weil hat mit Doppelrolle kein ProblemVielen Experten ist die Tätigkeit des niedersächsischen Regierungschefs im VW-Kontrollgremium ein Dorn im Auge. Doch Stephan Weil sieht keinen Interessenkonflikt. Er argumentiert mit dem Gemeinwohl des Dax-Unternehmens.21.08.2017
Hohe Schäden durch Abgas-Skandal Händler wollen VW verklagenZwei Jahre nach Bekanntwerden der Diesel-Manipulationen bei VW spüren die Händler des Konzerns inzwischen die Auswirkungen des Skandals in ihren Kassen. Da sich der Autobauer bislang weigert, für ihre Verluste aufzukommen, erwägen sie nun, vor Gericht zu ziehen. 20.08.2017
Zukunft von Verbrennungsmotoren VW hält Verbot für nicht realistischEin schneller Umstieg zur Elektromobilität ist laut VW-Markenchef Diess nicht möglich. Seiner Meinung nach muss zunächst eine ausreichende Infrastruktur und eine leistungsfähige Batterieproduktion aufgebaut werden.16.08.2017
Günstige Alternative zum E-Auto? Künstlicher Kraftstoff soll Diesel verbessernFührt tatsächlich kein Weg mehr am E-Auto vorbei - oder lässt es sich trotz Verbrennungsmotors fast emissionsfrei fahren? Synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, sollen genau das hinbekommen. Doch die Sache hat einen Haken.14.08.2017
Prämie für Neuwagenkauf Opel steigt in Abwrack-Wettlauf einJahrelang haben sie bei der Reinigung der Diesel-Abgase geschummelt. Nun locken etliche deutsche Autohersteller mit Kaufanreizen zum Erwerb von Neuwagen. Und der Kreis der Teilnehmer wächst weiter.10.08.2017
"Natürlich gab es Abstimmung" VW half auch McAllister beim FormulierenNiedersachsens Ministerpräsident Weil lässt seine Reden vom VW-Konzern checken und sorgt damit für Furore. Offensichtlich ist das in Niedersachsen jedoch kein neuer Vorgang. Auch sein Vorgänger von der CDU ließ einem Bericht zufolge nachhelfen.10.08.2017
Staatsbeteiligung am Autokonzern Lindner will VW komplett privatisierenFDP-Chef Christian Lindner hat vorgeschlagen, den Autohersteller VW komplett zu privatisieren. Er kritisiert eine zu starke Verflechtung von Wirtschaft und Politik. Doch aus seiner Idee wird wohl nichts.09.08.2017