Abwrackprämie für alte Diesel Autobauer starten RabattschlachtMit der Dieselaffäre manövrieren sich die deutschen Autohersteller in die schwierigste Situation seit Jahrzehnten. Um die schlimmsten Drecksschleudern von der Straße zu bekommen, bieten jetzt fast alle eine Umstiegsprämie an. Doch Fachleute zweifeln an den Motiven.08.08.2017
5000 Euro für einen Golf VW will Kunden bei Neukauf Prämie zahlenIm Streit um den Abgasskandal macht Volkswagen den Diesel-Fahrern nun offenbar ein Angebot: Wer sein Auto gegen einen Neuwagen eintauscht, soll eine Umweltprämie angerechnet bekommen - auch unabhängig von der Marke des Alten. 08.08.2017
Person der Woche: Althusmann Merkels Neuer in der "Riege der Ruhe"Ausgerechnet im ruhigen Niedersachsen überschlagen sich die politischen Ereignisse. Bernd Althusmann dürfte nach den vorgezogenen Neuwahlen am 15. Oktober neuer Ministerpräsident werden. Wer ist der Mann eigentlich?08.08.2017Von Wolfram Weimer
Niedersächsische VW-Anteile CDU will Volkswagen-Kontrolle umbauenEine von VW überarbeitete Rede von Niedersachsens Ministerpräsidenten Weil sorgt für Aufregung. Als Konsequenz will die CDU bei einem Wahlsieg die Kontrolle des Konzerns neu aufstellen. Dabei geht es vor allem um die Besetzung des Aufsichtsrats.08.08.2017
Ende schon vor der IAA? Porsche prüft schnelles Aus für DieselPorsche ist in den Abgasskandal verwickelt, ohne dass das Unternehmen die Motoren selbst entwickelt hat. Nun prüft der Sportwagenhersteller offenbar einen Abschied vom Selbstzünder. Und der könnte sehr radikal ablaufen.07.08.2017
Weils Manuskript im Wortlaut Was VW ändern wollteIm Streit um die angebliche Einflussnahme des VW-Konzerns auf eine seiner Reden geht Niedersachsens Landesregierung in die Offensive - und verbreitet das Manuskript samt der Änderungswünsche seitens VW. Weil soll auf diese Weise entlastet werden. 07.08.2017
"Eine olle Klamotte" Weil schießt in VW-Affäre zurückErst verliert der rot-grüne Landtag in Niedersachsen seine Mehrheit - nun steht Landeschef Weil im Fadenkreuz, weil der VW-Konzern seine Rede weichgespült haben soll. Forderungen nach seinem Rücktritt weist Weil jedoch zurück. Er spricht von einem "Wahlkampfmanöver".07.08.2017
Vor und nach Bearbeitung Staatskanzlei legt Weils Redeversionen offenHat der niedersächsische Ministerpräsident seine Regierungserklärung zum Abgas-Skandal bei VW frisiert und weichgespült? Die Staatskanzlei will Transparenz schaffen und veröffentlicht beide Textversionen.06.08.2017
"Völlig unbegründet" Weil weist Vorwürfe um VW-Rede zurückVor fast zwei Jahren gibt Niedersachsens Ministerpräsident Weil eine Regierungserklärung zur Abgas-Affäre von VW ab. Nun behauptet ein Konzernmitarbeiter, die Rede sei von Volkswagen "weichgespült" worden. Weil wehrt sich gegen die Vorwürfe06.08.2017
Nach dem Diesel-Gipfel Was machen die Auto-Aktien? Im diesem Jahr feiert die Lehman-Krise ihren zehnten Geburtstag. Fast auf den Tag genau trifft die deutsche Autobranche der Diesel- und Kartellskandal mit voller Wucht, und Anleger fragen sich, was das für die Konzerne bedeuten wird. 05.08.2017Von Daniel Saurenz