Fünf Konzernmarken betroffen Mitarbeiter bestreiken VW in der SlowakeiDas VW-Werk in der Slowakei gilt als eines der produktivsten des Konzerns. Mehr als 1000 Autos laufen hier täglich vom Band. Die Mitarbeiter verlangen, stärker am Profit aus ihrer Arbeit beteiligt zu werden. Das Unternehmen legt einen anderen Maßstab an. 20.06.2017
Doch kein Entgegenkommen Chinas? E-Auto-Quote schreckt deutsche AutobauerDas chinesisch-deutsche Gipfeltreffen vor wenigen Wochen sorgte für ein Aufatmen bei den Autobauern: China sicherte zu, seine Quote für E-Autos aufzuschieben. Nun kommt der Schock: In einem neuen Gesetzentwurf findet sich der Kompromiss nicht.19.06.2017
Hausdurchsuchung nach Tipp VW-Manager in Japan wegen Kokain in HaftIn Japan sitzt ein hochrangiger VW-Manager wegen eines Drogendelikts in Haft. Laut japanischen Medien hat der 53-Jährige den Konsum von Kokain bereits zugegeben. Der entscheidende Hinweis soll vom Zoll gekommen sein.15.06.2017
Unzulässige Abschalteinrichtung KBA ordnet Rückruf Zehntausender Audis anDer Diesel-Abgasskandal zieht weitere Kreise: Erstmals müssen auch Audi-Modelle in die Werkstätten zurück. Wegen der Abschalteinrichtung für die Abgasreinigung ordnet das Kraftfahrtbundesamt den Rückruf von 24.000 Fahrzeugen an.15.06.2017
Weiterer Abgas-Skandal? Behörde will Porsche-Autos untersuchenErkennt auch der Porsche Cayenne, wenn er auf dem Prüfstand steht? Zumindest hegt das Kraftfahrtbundesamt den Verdacht. Deswegen wird auch das Automodell der VW-Tochter nun untersucht.12.06.2017
Katar an vielen Firmen beteiligt Kleines, reiches Land - als Investor gefragtDie neuen Spannungen auf der Arabischen Halbinsel sorgen die deutsche Wirtschaft bislang wenig. zu klein ist das Handelsvolumen mit Katar. Doch das Land ist einer der weltweit größten Investoren - und an etlichen Global Playern beteiligt.06.06.2017
Ausweitung des Abgas-Skandals Audi-Chef Stadler gerät unter DruckNach Bekanntwerden des neuen Abgas-Skandals bei VW-Tochter Audi gerät deren Chef zunehmend in die Kritik. Die Konzernspitze sei verärgert über Stadler, verlautet aus Aufsichtsratskreisen. Eine Ablösung ist entgegen Medienberichten bisher kein Thema.02.06.2017
Diesel-Skandal nimmt kein Ende Audi mit illegaler Abgas-Software erwischtBeim Skandal um manipulierte Abgaswerte kommt der VW-Konzern nicht zur Ruhe: Auch die Tochter Audi hat laut Verkehrsminister Dobrindt unzulässige Abgas-Software verwendet. Es seien rund 24.000 Fahrzeuge betroffen.01.06.2017
Urteil im Abgas-Streit VW siegt gegen Deutsche UmwelthilfeDie Deutsche Umwelthilfe darf nicht mehr den Eindruck erwecken, VW würde bei Abgaswerten tricksen. Das entscheidet das Landgericht Düsseldorf. Die Umweltorganisation aber pocht auf die Meinungsfreiheit und will sich nicht geschlagen geben.31.05.2017
Aktionärstreffen in Stuttgart Piëch bleibt im Aufsichtsrat der Porsche SEEx-VW-Chef Piëch wird erneut in den Aufsichtsrat der Porsche SE gewählt. Bei der Hauptversammlung zeigt er sich zum ersten Mal seit 2015 öffentlich. Da er seine Porsche-SE-Anteile jedoch verkauft hat, dürfte es sein letzter Auftritt auf der Autobühne sein.30.05.2017