Der Patriarch gibt sich die Ehre Piëch stellt sich zur Wahl bei Porsche SEKommt er, oder kommt er nicht? Das war die Frage vor der Hauptversammlung bei Porsche SE. Ferdinand Piëch ist nun doch nach Stuttgart gereist, um sich erneut in den Aufsichtsrat wählen zu lassen. 30.05.2017
Piëch und die Porsche SE Der Patriarch kehrt noch einmal zurückSein Aktienpaket an der Familienholding hat Ferdinand Piëch bereits verkauft. Doch noch gibt der Patriach die Macht im Autoimperium nicht ganz auf. Heute wird er wieder zur Hauptversammlung der Porsche SE erwartet - und will sich wohl wählen lassen.30.05.2017
Opfer seines eigenen Erfolgs Ist der Dieselmotor noch zu retten?Er gilt als Symbol deutscher Ingenieurskunst. Aber der Dieselmotor kämpft mit einem Imageproblem: seinem gesundheitsschädlichen Stickoxid-Ausstoß. Fahrverbote sind im Gespräch. Bedeutet das das Aus für den Diesel?29.05.2017Von Helmut Becker
Wall Street erneut im Plus Dax-Anleger gehen nicht "risk on"Zur Wochenmitte fehlen am deutschen Aktienmarkt die Impulse. Der Euro bleibt stark, die Autowerte stehen unter Druck - dennoch sind die Umsätze mau. Die Zurückhaltung der Anleger hat zwei Gründe.24.05.2017
Gabriel: "Deal steht" China lockert E-Auto-QuoteDie geplante Produktionsquote für E-Autos in China ließ deutsche Autobauer seit Monaten zittern. Nun gibt Außenminister Gabriel beim Besuch in Peking Entwarnung: Die Regeln sollen entschärft werden.24.05.2017
Ex-VW-Chef Winterkorn wird 70 Der Abstieg eines Auto-Stars Erst eine lange Serie von Superlativen, dann der jähe Fall: "Dieselgate" ist auch mit dem Namen Martin Winterkorn verbunden. Viele Fragen bleiben. Ebenso aber der Rückblick auf eine steile Karriere des 70-Jährigen, der den Weltkonzern Volkswagen formte. 24.05.2017
Müller weist Vorwürfe zurück VW-Chef sucht eigenen NachfolgerWegen des Verdachts, Aktionäre nicht rechtzeitig über die Abgasaffäre informiert zu haben, wird gegen Matthias Müller ermittelt. Der VW-Chef weist diesen Verdacht zurück. Unterdessen bereitet er die eigene Nachfolge vor. 19.05.2017
Investorenstreit eskaliert Grammer-"Katastrophe" verunsichert AnlegerDer Autozulieferer Grammer zählt bei Mittelkonsolen zu den führenden Unternehmen. Allerdings belastet ein Großaktionär, die Familie Hastor, das Image zusehends. Es geht um einen Machtkampf. Ausgang offen.18.05.2017
Ministerium bereitet Klage vor USA nehmen Fiat Chrysler ins VisierVor mehr als anderthalb Jahren beginnt in den USA der Diesel-Skandal von VW. In mehreren Vergleichen zahlt der Autobauer seitdem mehr als 22,6 Milliarden Euro an Entschädigungen. Dem Konkurrenten Fiat Chrysler könnte ähnliches Ungemach drohen.18.05.2017
Diesel-Skandal und kein Ende VW-Konzern bleibt GetriebenerWeit über 20 Milliarden Euro hat der Abgas-Skandal Volkswagen schon gekostet. Zahllose juristische Baustellen überschatten die Aufarbeitung, das Image hat tiefe Kratzer. Wäre es nicht an der Zeit, einfach nur wieder Autos zu verkaufen? Keine Chance. 17.05.2017