Verdacht der Marktmanipulation Staatsanwaltschaft ermittelt gegen VW-ChefNach eigener Darstellung hat Volkswagen den Abgasskandal weitgehend überstanden. In den USA sind die teuren Vergleiche mit Kunden und Behörden in trockenen Tüchern. Doch in Stuttgart ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen führende Manager. 17.05.2017
Nasdaq zieht auf Allzeithoch Starker Euro zwingt Dax in die KnieThe same procedure? Wie zum Wochenstart bekommt der Dax auch am Dienstag im späten Handel seine zweite Luft. Das Resultat: ein neuer Höchststand. Allerdings kann er das Niveau nicht halten. Am Ende steht ein Abschlag.16.05.2017
Absatzeinbruch in Europa BMW, Daimler und VW verkaufen wenigerDer Automarkt in Europa kommt ins Stottern, die Neuwagenverkäufe sinken, zum Teil dramatisch. In Großbritannien werden ein Fünftel weniger Autos abgesetzt, auch Deutschland schwächelt. Bei den Herstellern sieht es nicht besser aus.16.05.2017
Anzeige wegen Höhe der Bezahlung Ermittler gehen Untreueverdacht bei VW nachDie Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt wegen Untreueverdachts im Zusammenhang mit Aufwandsentschädigungen für den VW-Betriebsrat. Das teilt die Behörde mit. Der Betroffene geht in die Offensive und legt seine Gehaltszettel offen.12.05.2017
Auch Bosch muss zahlen VW schafft weitere US-Zivilklagen vom TischMit der neuesten Einigung summieren sich die Kosten für VW in Nordamerika für den Dieselbetrug auf stolze 24 Milliarden Dollar. Das jüngste Paket entschädigt die Besitzer von Drei-Liter-Autos.11.05.2017
Zulieferer zwischen den Fronten Der Hastor-Clan greift Volkswagen anMitarbeiter und Management von Grammer wollen verhindern, dass der bosnische Hastor-Clan die Macht beim Autozulieferer ergreift. Denn die Hastors stellen mit rabiaten Methoden die Hackordnung der deutschen Autoindustrie infrage.10.05.2017Von Hannes Vogel
BaFin vermutet Marktmanipulation Ermittlungen gegen Müller und PötschDer Diesel-Skandal könnte für ranghohe VW-Manager strafrechtliche Folgen haben. VW-Chef Müller, sein Vorgänger Winterkorn und Aufsichtsratschef Pötsch stehen im Visier der Staatsanwaltschaft. Sie sollen zu spät über die Affäre informiert haben.10.05.2017
"Unvertretbar riskant" VW hält Bericht zu Dieselskandal geheimChefaufseher Pötsch packt auf der Hauptversammlung ein heißes Eisen an: Zu den internen Ermittlungen in der Abgas-Affäre werde es "keinen Abschlussbericht" geben, sagt er. Dabei hatte VW der Öffentlichkeit eigentlich eine "schonungslose Aufklärung" versprochen.10.05.2017
Gegenwind zur Hauptversammlung Aktionärsberater kritisiert VWDie Aufarbeitung des Abgas-Skandals droht das große Aktionärstreffen bei Volkswagen zu überschatten. Eine Londoner Investmentfirma ruft Anleger dazu auf, dem VW-Vorstand bei der morgigen Hauptversammlung die Entlastung zu verweigern.09.05.2017
Keine Zugeständnisse in Sicht VW lässt Brüsseler Frist verstreichenDie EU-Kommission sieht in der Abgas-Affäre einen Verstoß gegen Verbraucherschutzgesetze. Sie verlangt deswegen umfangreiche Zugeständnisse für betroffene Kunden. Doch VW rührt sich nach wie vor nicht.06.05.2017