Volkswagen

Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit. Zum Konzern gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Themenseite: Volkswagen

dpa

Die Weltmarktführung fest im Visier.
31.05.2012 20:06

Östling soll Lkw-Geschäft leiten VW-Chef baut Vorstand um

Volkswagen bringt sich in Stellung, um in sechs Jahren die Weltmarktführerschaft zu übernehmen. Konzernchef Winterkorn will dabei auch den Vorstand umkrempeln. So soll Scania-Boss Östling die Lkw-Sparte, das derzeitige Lieblingskind von VW-Patriarch Piech, leiten. Das China-Geschäft soll aufgewertet werden.

Lob für den erzielten Kompromiss.
31.05.2012 14:40

4,3 Prozent mehr Geld Tarifvertrag bei VW steht

Der Tarifpoker bei Volkswagen ist beendet. Die Belegschaft der Kernmarke in Westdeutschland und der Finanztochter erhält unterm Strich etwas mehr Geld als die Kollegen in der Fläche. IG Metall und Management sehen in dem Kompromiss eine gute Lösung. Doch der Wettbewerb wird härter.

Toyota Aygo: Auf dessen Basis könnten speziell für die Schwellenländer entwickelte Modelle entstehen.
25.05.2012 08:20

Schwellenländer im Fokus Toyota nimmt VW als Vorbild

Im hart umkämpften weltweiten Automarkt nehmen die Schwellenländer eine immer wichtigere Rolle ein. Volkswagen und General Motors haben das bereits erkannt. Nun lenkt auch der einst weltgrößte Autokonzern seine Aufmerksamkeit auf China, Indien und Co. - und schaut dabei beim Besten ab.

VW bleibt auf der Überholspur.
11.05.2012 10:19

Sorgenfalten in Europa VW wächst rasant

Volkswagen bleibt auf Kurs hin zum weltgrößten Autobauer. Die Wolfsburger steigern im April weltweit ihren Absatz um 6 Prozent. Allerdings gibt es auch Probleme: So gibt es eine Eintrübung des europäischen Marktes. VW will bis spätestens 2018 General Motors an der Weltspitze ablösen.

Der VW Buggy gibt einen Vorgeschmack darauf, wie ein SUV im up-style aussehen könnte.
07.05.2012 11:55

Familienzuwachs bei VW Up ins Gelände

Von einer New Small Family sprach Volkswagen in Bezug auf den VW Up bereits 2011. Dazu gehören buggy up, cross up, eco up, e-up und GT. Jetzt planen die Wolfsburger weiteren Zuwachs in der Familie. Ein SUV soll auch die Offroad-Fans für den Kleinstwagen begeistern.

BMW lacht sich eins.
03.05.2012 13:20

Renditesieger im Premiumsegment Da lacht BMW

Nach Volkswagen glänzt auch BMW mit Rekordzahlen - und das auf breiter Front: Absatz, Umsatz und Gewinn steigen unerwartet deutlich. Auch der Ausblick überzeugt. Anleger und Analysten schauen aber sehr genau auf die Rendite-Kennziffern.

Adriana Barros stand wegen Beihilfe zur Untreue vor Gericht.
02.05.2012 14:10

Lustreisen auf Volkswagen-Kosten Freispruch für Volkert-Geliebte

Das Buch um die 2005 aufgeflogene VW-Affäre um Schmiergeld und falsche Spesenabrechnungen, Lustreisen und Partys auf Firmenkosteum wird geschlossen, das letzte Kapitel ist geschrieben: Im Untreueverfahren gegen die ehemalige Freundin des früheren VW-Betriebsratschefs Volkert ist das Urteil gefallen. Hier kommt der Autor hin

Ein Hybrid Concept aus dem Hause VW: Die Frontpartie ähnelt dem Golf.
27.04.2012 20:00

So sieht Erfolg aus VW fährt Masse - und Klasse

Survival of the fattest? Survival of the fittest? Volkswagen kann beides in Perfektion: Mit acht Pkw-Marken und einem passenden Baukastensystem reagiert Europas größter Autokonzern blitzschnell auf regional unterschiedliche Bedürfnisse - und fährt auf dem Weltmarkt der Konkurrenz davon. Aber auch ein Riese hat eine Achillesferse.

buegelstudio2.jpg
26.04.2012 18:00

Erholung geht weiter Dax bügelt Konjunkturknick aus

Trotz Hiobsbotschaften aus Europa und teils enttäuschenden Quartalsberichten setzt der deutsche Aktienmarkt seine Kletterpartie weiter fort. Dafür sorgen vor allem starke Zahlen von Volkswagen, die nicht nur den Kurs der Wolfsburger nach oben treiben. Die größte Enttäuschung bereitet Anlegern die Deutsche Bank.

buegelstudio2.jpg
26.04.2012 18:00

Erholung geht weiter Dax bügelt Konjunkturknick aus

Trotz Hiobsbotschaften aus Europa und teils enttäuschenden Quartalsberichten setzt der deutsche Aktienmarkt seine Kletterpartie weiter fort. Dafür sorgen vor allem starke Zahlen von Volkswagen, die nicht nur den Kurs der Wolfsburger nach oben treiben. Die größte Enttäuschung bereitet Anlegern die Deutsche Bank.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen