Volkswagen

Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit. Zum Konzern gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Themenseite: Volkswagen

dpa

Chinesen stehen auf Volkswagen - und Audi. Die Absatzzahlen sprechen eine deutliche Sprache.
13.04.2012 10:16

Rekordabsatz dank China-Boom VW ist nicht zu bremsen

China bleibt für Deutschlands Autobauer der Absatzmarkt Nummer eins. Nach BMW verhilft der Fahrzeugboom im Reich der Mitte auch Europas Branchenprimus Volkswagen zu einem Rekord im 1. Quartal. Die Tochter Audi fährt dabei sogar deutlich schneller als die Mutter.

Die Batterie vom E-Golf mietet der Käufer bei VW.
06.04.2012 13:24

Volkswagen-Pläne für Elektroautos Batterien mieten statt kaufen

Die Batterie ist eines der teuersten Bauteile im Elektroauto. Deshalb suchen die Autibauer nach Wegen, die Kosten für die Kunden zu minimieren. VW plant für seine Elektrofahrzeuge eine Batteriemiete. Schon im kommenden Jahr soll es losgehen, mit den Modellen E-Up und E-Golf.

Der Crafter 4Motion bringt Güter auch in entlegene Winkel - Straßen sind nicht notwendig.
28.03.2012 09:49

Crafter verlässt eingefahrene Wege VW bringt Offroad-Lieferanten

Muss ein Lieferwagen eine 80-Prozent-Steigung erklimmen können? Muss ein Pritschen-Transporter knöcheltiefe Schlammlöcher durchwühlen? Die Nutzfahrzeug-Abteilung von Volkswagen sagt "Ja". Aus einem biederen Kastenwagen wie dem Crafter macht sie einen Hardcore-Geländewagen. von Axel F. Busse

Autobauer nutzen den Begriff "Gran Turismo Injektion" (GTI) üblicherweise als Typenkürzel für sportliche Autos mit Benzin-Einspritzmotor.
21.03.2012 11:56

Suzuki gewinnt Markenstreit Kürzel GTI gehört nicht VW

Volkswagen und Suzuki sind sich seit einiger Zeit nicht mehr grün. Jetzt aber muss VW einen wirklich harten Schlag einstecken. Im Streit um das Markenzeichen GTI entschied der Europäische Gerichtshof, dass VW nicht das alleinige Recht an dem Kürzel hat.

Der Zankapfel "VW-Gesetz": Das Gesetz besagt, dass kein Aktionär, der mehr als 20 Prozent der Stimmrechte ausüben kann, auch wenn er mehr Anteile besitzt.
20.03.2012 07:45

Veto-Recht bleibt Dorn im Auge EU legt sich wieder mit VW an

Volkswagen hat jede Menge Baustellen. Jetzt geht der alte Streit mit der EU-Kommission in die nächste Runde. Brüssel versucht einen erneuten Anlauf gegen das umstrittene VW-Gesetz, das Niedersachsen eine Sperrminorität beim Autobauer einräumt.

Wozu eine Banklizenz im Konzern nicht alles gut sein kann, mag sich VW-Chef Martin Winterkorn denken.
15.03.2012 16:36

Billige Milliarden von der EZB VW schöpft aus dem Vollen

Die Finanzierungssparte von Volkswagen öffnet dem Autoriesen die Tür zu billigem Geld der Europäischen Zentralbank. Zwei Milliarden der Währungshüter landen dadurch nicht bei klassischen europäischen Banken, sondern auf dem Konto des Autofinanzierers. Zur Gewohnheit soll das jedoch nicht werden.

Der frühere Betriebsratschef Klaus Volkert musste als einziger wegen der VW-Affäre hinter Gitter.
15.03.2012 15:15

Viertelmillion "ohne Gegenleistung" Volkerts Ex-Geliebte vor Gericht

Der Skandal um Lustreisen bei Volkswagen hat ein spätes Nachspiel: Nun muss sich die ehemalige brasilianische Geliebte des Ex-Betriebsratschefs Volkert vor Gericht verantworten. Sie soll den Konzern mit Scheinrechnungen um hunderttausende Euro geschädigt haben. Hier kommt der Autor hin

Mehr Kult als Kaufanreiz: In Deutschland ist der Beetle noch kein Renner geworden.
15.03.2012 13:04

Mehr Motoren für den Beetle Käfer-Enkel kommt ins Dieseln

Seit aus dem "New Beetle" einfach nur der Beetle wurde, ist bei Volkswagen die Hoffnung gewachsen, den Käfer-Nachfolger doch noch zu einem durchschlagenden Erfolg zu machen. Helfen sollen neue Motoren, die jetzt das Angebot erweitern. von Axel F. Busse

Zur Rechenschaft gezwungen: Felix Magath.
15.03.2012 12:13

Wolfsburg entmachtet Alleinherrscher Magath bekommt einen Chef

Es wird eng für Felix Magath beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg. Klubeigner Volkswagen ringt sich zu einer Entmachtung des bisherigen Alleinherrschers durch. Trainermanager Magath bekommt zum 1. April einen Chef im sportlichen Bereich. Kein Scherz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen