Es herrscht Autofrühling Deutscher Pkw-Markt blüht aufFür die Autobranche ist Deutschland derzeit ein dankbarer Markt. Im März steigt der Absatz um eine zweistellige Prozentzahl. Das kräftigste Wachstum verzeichnet Porsche. Allerdings werden erneut weniger Dieselfahrzeuge zugelassen. 04.04.2017
Entschädigung im Dieselskandal #Demandjustice bündelt Klagen gegen VWVerbraucherschützer aus Italien, Spanien, Belgien und Portugal fordern gemeinsam Gerechtigkeit von VW. Mit Sammelklagen wollen sie in der Abgas-Affäre die gleichen Entschädigungen wie für US-Kunden erreichen. Das könnte VW ruinieren.04.04.2017Von Hannes Vogel
BMW, VW und Daimler im Minus Anleger werfen Autoaktien aus DepotsAktien von Autobauern gehören zu den großen Verlierern. Nach den Börsen in den USA und Japan macht sich das auch im Dax bemerkbar. Auslöser sind überraschend geringe Verkaufzahlen. Aber auch der Diesel-Skandal lässt Anleger zweifeln.04.04.2017
Reaktion auf VW-Abgasskandal EU-Parlament stimmt für härtere RegelnScharfe Worte gegen die EU-Kommission und die nationalen Regierungen hinsichtlich der VW-Abgasaffäre: Die Straßburger Parlamentarier wollen, dass künftig Interessenkonflikte nationaler Zulassungsstellen vermieden werden.04.04.2017
"Der März war hart, hart, hart" US-Automarkt schwächeltDer Autoabsatz in den USA treibt den Verantwortlichen die Sorgenfalten auf die Stirn. Vor allem Ford, Fiat Chrysler, Toyota und Honda verzeichnen Rückgänge - und das trotz Rabattaktionen. Die deutschen Autobauer vermelden dagegen Zuwächse. 03.04.2017
Siemens, Bosch, Porsche Wo haben Gründer-Nachfahren Einfluss?Ob Werner Siemens, Robert Bosch oder Ferdinand Porsche - Firmengründer hinterließen ihren Nachkommen nicht nur große Vermögen, sondern auch große Verantwortung. Wie steht es um den Einfluss ihrer Nachfahren auf die heutigen Industriekonzerne? 03.04.2017
Rückzug aus VW-Imperium Piëch verkauft sein AktienpaketDer frühere VW-Konzernlenker Ferdinand Piëch verkauft sein Aktienpaket an der VW-Dachgesellschaft Porsche SE. Der Anteil geht an Angehörige der Familien Porsche und Piëch. Komplett mit leeren Händen steht Piëch nun aber offenbar noch immer nicht da.03.04.2017
Umbau der Phaeton-Fabrik Gläserne Manufaktur produziert ersten E-GolfDie VW-Vorzeigefabrik in Dresden geht wieder in Betrieb. Nach dem Aus für das Luxusmodell Phaeton wurde die gläserne Manufaktur umgebaut. Sie soll nun mithelfen, die Elektro-Offensive des Konzerns anzuschieben. Zunächst allerdings nur auf Sparflamme.03.04.2017
Von Qualität und Quantität "China ist automobile Supermacht"Das Autojahr hat es bisher in sich: PSA schluckt Opel, Audi-Chef Stadler schlittert in den VW-Abgasskandal - und selbiger findet kein Ende. Was die Autoindustrie bewegt, wieso Daimler so auftrumpft und welche Rolle China spielt? Autoexperte Becker verrät es.03.04.2017
Studie zu Autokonzernen BMW und Daimler bauen am profitabelstenWeltweit haben die 16 größten Autobauer ihre Effizienz im vergangenen Jahr erneut gesteigert. Die Spitzenplätze haben dabei deutsche Hersteller inne. Der Großverdiener kommt indes aus Japan.03.04.2017