Volkswagen

Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit. Zum Konzern gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Themenseite: Volkswagen

dpa

Selbst Platzhirsch Ford hat es derzeit in den USA schwer.
01.06.2011 20:58

Nur VW macht Appetit USA verlieren Lust am Auto

Der Boom am US-Automarkt scheint angesichts einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit und gestiegener Spritpreise vorerst vorbei. Im Mai wurden die Platzhirsche weniger Fahrzeuge los als im Vorjahresmonat. Eine Ausnahme war Angreifer Volkswagen.

31.05.2011 12:41

The winner takes it all MAN, VW und der Machtkampf

Schwer und groß - das gilt für MAN und VW. Jahrelang dauert der Übernahmekampf, nun ist er beendet. MAN wird von Volkswagen geschluckt und damit Teil des riesigen VW-Imperiums. Eine Chronologie.

31.05.2011 12:41

The winner takes it all MAN, VW und der Machtkampf

Schwer und groß - das gilt für MAN und VW. Jahrelang dauert der Übernahmekampf, nun ist er beendet. MAN wird von Volkswagen geschluckt und damit Teil des riesigen VW-Imperiums. Eine Chronologie.

31.05.2011 10:41

Pflichtangebot auf dem Tisch VW macht bei MAN ernst

Europas größter Autobauer Volkswagen legt das angekündigte Übernahmeangebot für die MAN-Aktionäre vor. Die Wolfsburger bieten 95 Euro je MAN-Stammaktie und 59,90 Euro je Vorzugspapier. Damit liegt die Offerte unter dem aktuellen Aktienkurs und dürfte für Anleger kaum attraktiv sein. Aber das spielt für VW keine Rolle.

VW zieht die Zügel an
30.05.2011 17:55

Audi-Mann zu MAN geschickt VW will mehr Einkaufsmacht

Volkswagen greift beim LKW-Bauer MAN ins operative Geschäft ein. Kreisen zufolge soll Audi-Einkaufsvorstand Berkenhagen in die Führungsetage des Nutzfahrzeugskonzerns wechseln. Berkenhagen soll sich mit den Führungsetagen in Wolfsburg bestens verstehen.

"Weit entfernt" vom alten Image des "Behördenwagens".
30.05.2011 13:32

China viel wichtiger als Deutschland Audi wächst in Asien

Die Vorlieben der Kunden in China dürfte die Modellpalette des Ingolstädter Autobauers Audi schon bald weitaus stärker beeinflussen als die Wünsche der Deutschen: Der Erfolg der Volkswagen-Tochter stützt sich immer stärker auf das asiatische Riesenreich. Dort verkauft die VW-Tochter mittlerweile mehr Autos als in der Heimat. China steigt für Audi zum wichtigsten Absatzmarkt überhaupt auf.

Wer die gut 55.000 Euro für einen Porsche Cayenne übrig hat, kann das Geld noch ein paar Monate anderweitig anlegen.
28.05.2011 15:47

Wartezeit bis zu zehn Monaten Lieferengpässe bei Volkswagen

Neuwagenkäufer brauchen Geduld, zumindest wenn sie sich für ein deutsches Fabrikat entscheiden. Volkswagen-Chef Martin Winrterkorn äußert sich besorgt über die Lieferengpässe. Insbesondere bei SUVs müssen sich Kunden auf monatleange Wartezeiten einstellen.

Kion-Gabelstapler im Einsatz
26.05.2011 16:06

Auf den Spuren von Volkswagen Kion will Toyota überholen

Kion ist Europas größter Gabelstaplerhersteller. Das Ziel lautet aber Weltmarktführer. Auf dem Weg dahin kann sich der noch nicht börsennotierte Konzern am Beispiel VW orientieren, denn der Gegner auf dem Weg an die Spitze heißt jeweils Toyota. 2015 soll es soweit sein. Bereits vorher will Kion eine andere Marke knacken.

Prodktionsstart im VW-Werk in Chattanooga
24.05.2011 16:27

Käfer, Bulli und nun Passat VW produziert in den USA

Volkswagen will in den USA an die Erfolge von Käfer und Bulli aus den 60er und 70er Jahren anknüpfen. Gelingen soll das mit einem speziell für den US-Markt konzipierten Passat-Modell, das vor allem Toyotas Bestseller Camry Käufer abspenstig machen soll. Produziert wird der "US-Passat" im neuen Werk in Chattanooga.

Ein Volkswagen bei einem VW-Händler im US-amerikanischen Chattanooga.
20.05.2011 11:42

Schnäppchen aus Chattanooga VW greift US-Markt an

Volkswagen rollt den US-Markt von hinten auf. Buchstäblich, denn zum Endspurt auf die Weltspitze aller Autobauer blasen die Deutschen jetzt ausgerechnet aus dem tiefsten Süden der USA, aus Tennessee. Mit Milliardenaufwand hat der Konzern dort – in der Mitte von nirgendwo - ein Werk gebaut und lockt mit Preisen, von denen deutsche Kunden nur träumen können.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen