Abgas-Schummeleien Gebrauchte VW-Diesel kaum günstigerTrotz der Abgas-Tricksereien bleibt der Wiederverkaufswert für gebrauchte VW-Diesel-Autos im Schnitt stabil. Denn auch wenn die Marke VW einen Vertrauensverlust hinnehmen muss, vergrößert sich das Angebot immer mehr. Das drückt auf die Preise.25.01.2017
Milliardenentschädigung für Händler US-Richter bittet VW erneut zur KasseVolkswagen kann ein weiteres Kapitel der Abgastricksereien in den USA abschließen. Richter Charles Breyer gibt sein Okay für weitere Milliarden-Zahlungen.24.01.2017
Autobauer hilft Klägern nicht Medien: VW-Abschlussbericht bleibt geheimNach Bekanntwerden der Diesel-Affäre verspricht Volkswagen lückenlose Aufklärung. Der Autobauer beauftragt eine US-Kanzlei mit der Aufarbeitung des Skandals, dessen Ergebnisse veröffentlicht werden sollen - eigentlich.20.01.2017
"Dazu kann ich nichts sagen" Winterkorn windet sich aus der Diesel-AffäreDer Auftritt des Ex-VW-Chefs vor dem Bundestag ist symptomatisch für den Diesel-Skandal: Das Versprechen "lückenloser Aufklärung" ist heiße Luft. Medien und Ermittler treiben Winterkorn und VW weiter vor sich her.19.01.2017Von Hannes Vogel
Ex-VW-Chef im Bundestag Winterkorn will nichts gewusst habenDas Blitzlichtgewitter ist Ex-VW-Chef Winterkorn sicher, als er am Vormittag vor dem Untersuchungsausschuss zum Abgas-Skandal erscheint. Aufklärung sei das Gebot der Stunde, sagt er, wird dann aber immer einsilbiger.19.01.2017
Landgericht urteilt in Abgas-Affäre VW soll Kläger Skoda zum Neupreis abkaufenIn Hildesheim ist ein womöglich wegweisendes Urteil für deutsche Volkswagen-Kunden gefallen: In erster Instanz geben die Richter einem Skoda-Fahrer Recht, der seinen Pkw mit manipuliertem Diesel für den Neupreis zurückgeben will. 17.01.2017
Daimler mit starkem Plus VW verliert in Europa an BodenDer Abgas-Skandal hinterlässt bei Volkswagen weiter Spuren: Der Autobauer verliert im abgelaufenen Jahr in Europa Marktanteile. Dagegen legt die Konkurrenz zum Teil kräftig zu. 17.01.2017
Trump, May und die Italiener Dax-Anleger tragen dicke SorgenfaltenDie Wall Street feiertagsbedingt geschlossen, liefern die USA dem deutschen Aktienmarkt zum Wochenstart dennoch Impulse - negativer Art. Der designierte US-Präsident Trump schimpft über BMW. Die Banken haben ein ganz andres Problem.16.01.2017
Trump will Strafzölle für BMW "Die USA müssen bessere Autos bauen"Donald Trump droht deutschen Autobauern mit Strafzöllen, Wirtschaftsminister Gabriel keilt zurück: Der Zoll-Hammer könnte BMW, Daimler und VW hart treffen. Dabei sind die Konzerne in den USA alles andere als Jobvernichter.16.01.2017Von Hannes Vogel
Problematischer Verkehrsrechtschutz VW-Skandal sorgt für Rauswurf Spötter behaupten, Versicherungen kommen für alles auf - außer für die Schäden, die entstehen. Und selbst wenn zunächst gezahlt wird, können sie im Rahmen der VW-Streitigkeiten die Policen oft kündigen. Was Betroffene wissen müssen, verrät Finanztest. 16.01.2017