Massives Investitionsprogramm China bekämpft Flaute mit 774 Milliarden Euro neuen SchuldenAm Wochenende kündigt Peking ein Konjunkturprogramm an, jetzt wird bekannt, wie hoch die Hilfen ausfallen werden. Nach übereinstimmenden Berichten sollen sie rund eine Dreiviertelbillion Euro betragen - finanziert über neue Schulden.15.10.2024
Ampel rechnet mit Rezession Ökonom Feld sieht "toxisches Gemisch" für deutsche FirmenDeutschland verharrt in der Rezession. Für das kommende Jahr sehen die Bundesregierung und Forschungsinstitute allerdings deutliches Wachstum. Doch die Prognose könnte zu optimistisch sein, warnt Lars Feld, der Wirtschaftsberater des Bundesfinanzministers. 10.10.2024
BDI-Chefin im Frühstart "Wir müssen dringend an strukturelle Themen heran"BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner sieht den erwarteten Rückgang des Wirtschaftswachstums nicht nur als konjunkturelles Problem. Die deutsche Wirtschaft befinde sich schon seit Jahren in der Stagnation, sagt sie bei ntv. Die Verbandschefin fordert vehement Reformen.09.10.2024
Am Rande der Rezession Warum Deutschland sein Produktivitätsproblem nicht in den Griff bekommt KI, Digitalisierung, Roboter - die zunehmende Technologisierung der Arbeitswelt müsste ein enormer Antrieb sein für die Produktivität der deutschen Volkswirtschaft. Ist es aber nicht. Warum? Was muss sich dann ändern, damit die Arbeitswelt effizienter ist und die Wirtschaft wieder wächst?05.10.2024Von Roland Lindenblatt
Ungebremstes Wachstum KI-Markt wächst dreimal schneller als ITDer globale KI-Markt wächst und wächst. Ein Ende ist nicht in Sicht. Experten gehen davon aus, dass die weltweiten Umsätze bis 2028 auf 1,27 Billionen Dollar ansteigen. Bestimmte Branchen profitieren besonders stark.17.09.2024
BIP-Wachstum sehr robust US-Wirtschaft legt überraschend deutlich zuDie US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal mit 2,8 Prozent deutlich kräftiger gewachsen als erwartet. Experten sind von der Widerstandsfähigkeit beeindruckt. Ein dickes Minus bei Auftragseingängen im Juni trübt das Bild allerdings ein wenig.25.07.2024
Startup OneFootball hofft auf EM "Für uns sind das die wichtigsten vier Wochen"Ein Turnier wie die Europameisterschaft ist für die Fußball-Plattform OneFootball ein Hoffnungsträger. "Natürlich herrscht bei großen Turnieren immer eine Sonderkonjunktur", sagt Unternehmenschef Patrick Fischer im Interview. Schon bald soll die App endlich profitabel werden. 14.06.2024
Zeichen für Erholung mehren sich Experten sehen "Licht am Ende des Konjunkturtunnels"Höhere Löhne und eine geringere Inflation sowie anspringende Exporte: Mehrere Wirtschaftsexperten sehen Deutschland auf dem Weg aus der Flaute. Allerdings spricht selbst das Ministerium von einem holprigen Weg. Und Konjunkturforscher verweisen darauf, dass es durchaus noch Hindernisse gibt.13.06.2024
"Auf Weg zum Entwicklungsland" Börsen-Chef hält Wutrede und teilt gegen Zuwanderer ausAuch Theodor Weimer ist höchst unzufrieden mit der Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung. Der Chef der Deutschen Börse berichtet von empörten Investoren im Ausland - und empört sich selbst über Deutschlands "Gutmenschentum" in der Migrationspolitik.08.06.2024
Inflation sinkt langsam Wirtschaft fasst Tritt - auch weil Deutsche mehr kaufenSeit zwei Jahren schwächelt die deutsche Wirtschaft. Jetzt geht es laut Konjunkturprognose der Bundesbank langsam bergauf, was auch an kauffreudigeren Privathaushalten liegt. Für 2025 sieht Wirtschaftsminister Habeck sogar deutlich mehr Wachstum. 07.06.2024