"Dramatischer Systemwechsel" Trump treibt Investoren aus dem Dollar in den EuroDer Dollar ist im globalen Finanzsystem seit Jahrzehnten das Maß aller Dinge und der sichere Hafen für Investoren in Krisenzeiten. Daran rüttelt Donald Trump mit seinen Zöllen gewaltig. Überraschende Gewinner sind der Euro und deutsche Bundesanleihen.15.04.2025Von Max Borowski
Trump-Regierung mitschuldig Bitcoin sackt weiter drastisch ab Zu Trumps Amtseinführung datiert der Bitcoin auf einem Rekordhoch, seitdem geht es drastisch bergab. Analysten und Anleger machen sich große Sorgen wegen der Zollpolitik des US-Präsidenten. Aber auch ein Milliarden-Diebstahl und der Trump-Meme-Coin schädigen den Ruf der Kryptobranche.28.02.2025
Zentralbank will weniger stützen Rubel verliert deutlich an WertDie russische Zentralbank kündigt an, den Rubel in Zukunft weniger stark zu stützen. Die Landeswährung verliert daraufhin deutlich an Wert. Ein schwacher Rubel könnte ein Problem verschärfen, mit dem viele Menschen in Russland ohnehin schwer zu kämpfen haben.27.12.2024
Keine Devisenkäufe im Inland Russische Zentralbank greift ein - Rubel-Absturz gestopptUm den dramatischen Verfall des Rubels zu stoppen, verzichtet die russische Zentralbank auf Devisenkäufe im Inland. Das kann die fallenden Kurse tatsächlich umkehren - auch wenn die Währung noch immer so wenig wert ist wie lange nicht.28.11.2024
"Devisenverkäufe ähneln Panik" Ökonomen überrascht: Russischer Rubel schmiert abIn Russland verliert der Rubel seit geraumer Zeit an Wert - in den letzten Tagen sogar dramatisch. Die ohnehin schon hohe Inflation im Land dürfte das weiter anheizen. Finanzminister Siluanow hingegen sieht positive Effekte. Ein Analyst glaubt, dass die Abschwächung vom Kreml gewollt ist.27.11.2024
Krypto-Experte im Interview Bitcoin ausgebremst: Was steckt dahinter?Der Bitcoin-Kurs kommt seit Monaten nicht vom Fleck. Was sind die Gründe? Ist der Hype vorbei? Und was passiert, wenn eine Million Bitcoins von Satoshi Nakamoto auf den Markt kommen?02.10.2024
Drei Millionen Geldstücke Charles III. teilt sich Pfund-Münze mit BienenNach und nach erobert König Charles III. das britische Finanzsystem - zumindest was Geldscheine und Münzen betrifft. Die Notenbank bringt nun fast drei Millionen neuer Pfund-Münzen mit dem Konterfei des Monarchen unters Volk. Einmal zeugen die Münzen auch von der Leidenschaft des Regenten für den Umweltschutz.20.08.2024
Nummernkonto in dem Alpenland Geld anlegen in der Schweiz: Lohnt sich das eigentlich noch?Exklusiv und vor allem diskret und sicher: Lange Zeit waren Schweizer Banken für Anlegerinnen und Anleger nicht zuletzt aus Deutschland attraktiv. Und heute?17.07.2024
Einkünfte verschwiegen? Steuerfalle Fremdwährungskonten: Das ändert sich ab 2025 Dollar, Franken, Kronen: Spätestens ab 2025 müssen Banken Fremdwährungsgeschäfte an das Finanzamt übermitteln. Bislang waren Anleger dafür selbst verantwortlich. Unehrlichkeit in der Vergangenheit kann nun zum Problem werden.01.07.2024
Sänger will aber lieber Dollar Simbabwe wirbt mit Reggae-Song für neue WährungSimbabwe hat seit vielen Jahren Inflationsraten, die zu den höchsten der Welt gehören. Mit dem "ZiG" will die Regierung die Währung endlich stabilisieren. Doch die Bevölkerung ist skeptisch.31.05.2024