IT-Experte verschwunden Razzia bei angeblichem Bitcoin-Gründer Ein australischer IT-Experte gibt Rätsel auf: Ist er der mysteriöse Bitcoin-Schöpfer? Während US-Medien darüber spekulieren, durchsucht die Steuerfahndung sein Haus.09.12.2015Von Jan Gänger
Yuan wird IWF-Reservewährung So mächtig sind die ChinesenDer internationale Währungsfonds nimmt China in den Club der wichtigsten Devisenmächte auf: Das Reich der Mitte ist in drei Jahrzehnten zur wirtschaftlichen Supermacht geworden. Doch der Aufstieg wurde teuer erkauft. Und bleibt riskant.01.12.2015Von Hannes Vogel
Ritterschlag für Peking IWF macht Yuan zur Welt-Reservewährung Der Internationale Währungsfonds nimmt Chinas Yuan in den Kreis der Welt-Reservewährungen auf. Um sich als Handels- und Anlagewährung global durchzusetzen, sind allerdings weitere Reformen für die "Volkswährung" notwendig. 30.11.2015
Ein Euro = ein Dollar? Goldman-Sachs wittert mehr als nur ParitätDie US-Bank Goldman Sachs prophezeit seit einem Jahr, dass ein Euro bald so viel wert sein wird, wie ein Dollar. Jetzt, wo es fast so weit ist, sieht sie noch ein ganz anderes Wechselkursverhältnis.21.11.2015
Kurs steigt kräftig Bitcoin erlebt WiederauferstehungWer Bitcoins besitzt, dürfte wieder richtig gute Laune bekommen. Denn der Kurs der Krypto-Währung geht regelrecht durch die Decke. Wieso eigentlich? 04.11.2015Von Jan Gänger
Argumente gegen die Abschaffung Bundesbank hält an Bargeld fest53 Prozent der Waren und Dienstleistungen werden in Deutschland bar bezahlt. Deshalb spricht sich die Bundesbank klar gegen eine Abschaffung von Banknoten und Münzen aus. Andere Länder haben jedoch längst alternative Konzepte entwickelt.13.10.2015
Sinn warnt vor Euro-Krise "Könnten uns bald die Köpfe einschlagen""Rettungwahn", "Seifenblasen", "Geiselhaft": Messerscharf seziert Hans-Werner Sinn in seinem neuen Buch die Abgründe der Euro-Krise und die Geburtsfehler der Währungsunion. Doch seine Lösung für den Schlamassel bleibt vage.13.10.2015Von Hannes Vogel
Mehrheit für Abschaffung Wie lange gibt es noch den Cent?Die Deutschen haben den Pfennig geehrt, nun ehren sie den Cent - sie mögen ihr Kleingeld. Oder doch nicht? Eine aktuelle Umfrage ergibt ein erstaunliches Ergebnis. Sind die Tage der Kupfermünzen nun gezählt?09.10.2015
Eine Frage des Vertrauens Warum Bundesbank-Gold im Ausland bleibtDie Bundesbank holt einen Großteil ihrer Goldreserven aus dem Ausland nach Deutschland. Allerdings werden auch künftig viele Barren in New York und London liegen. Wieso? 07.10.2015Von Jan Gänger
Druck von mehreren Seiten Türkische Lira stürzt weiter abViele schlechte Nachrichten lasten derzeit auf der türkischen Währung und lassen die Lira ein Rekordtief nach dem anderen markieren. Die nahende Zinswende in den USA macht der Lira zu schaffen, aber auch die politische Unsicherheit lastet auf dem Kurs.14.09.2015