Der Sommerurlaub naht Hier ist der Euro besonders viel wertWer in Europa Urlaub macht, kann in einigen Ländern besonders viel für sein Geld bekommen - und in anderen Länder wenig. Wo Ferien sehr teuer und wo sie eher günstig sind, zeigt eine aktuelle Übersicht. 25.05.2024Von Marina Zapf
"Katastrophe für uns alle" Bundesbankpräsident warnt AfD vor Euro-AustrittDie AfD hält die EU für ein gescheitertes Projekt, auch den Euro lehnt sie ab. Bundesbankpräsident Nagel kann vor solchen Plänen nur warnen: Die EU und die Währungsunion seien Grundpfeiler des Wohlstands, sagt er in einem Interview. Sein Rezept für den deutschen Aufschwung? Weniger Beschwerden.23.03.2024
Europäische Gemeinschaftswährung 25 Jahre Euro - droht der Untergang?Die Europäische Währungsunion ist ein Vierteljahrhundert alt geworden. Welche Vorteile hat sie gebracht? Welche Nachteile? Könnte der Euro wieder auseinanderbrechen? Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in der neuen Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". 18.01.2024
Lappalie mit teuren Konsequenzen EU zwingt Frankreich, 27 Millionen Münzen einzuschmelzenFrankreichs Münzprägeanstalt designt neue Cent-Münzen. Die Genehmigung im französischen Parlament ist schon eingeholt, die Prägungen erfolgen extra schnell, damit der Finanzminister sie bestaunen kann. Dann meldet sich Brüssel mit einem kleinen Detail und verweigert den Umlauf.12.01.2024
Mehr als elektronisch bezahlen Digitaler Euro: Was kommt auf Verbraucher zu? Den Euro könnte es in ein paar Jahren in neuer Form geben: Eine digitale Version würde Schein und Münze ergänzen. Die Vorarbeiten zum digitalen Euro laufen seit geraumer Zeit.05.01.2024
Bundesbank ist "beeindruckt" Noch immer wird unfassbar viel D-Mark umgetauschtDas zweite Mal in Folge wird mehr D-Mark umgetauscht als im Vorjahr. Auch in den kommenden Jahren rechnet die Bundesbank mit ähnlichen Werten im Millionenbereich. Dabei ist die Einführung des Euro schon mehr als 20 Jahre her. Doch noch sind knapp 12,2 Milliarden Mark im Umlauf.16.12.2023
Handel wird erleichtert Riad und Peking vereinbaren Milliarden-WährungstauschSeit Jahren bauen China und Saudi-Arabien ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit aus. Jetzt haben beide Länder einen Währungstausch beschlossen. Das soll auch helfen, Chinas Währung Renminbi unabhängiger vom US-Dollar zu machen.20.11.2023
Kein Vergleich zu Hyperinflation Die aktuelle Inflation ist hartnäckig, aber anders als 1923Vor genau 100 Jahren beendet die Rentenbank die damalige Hyperinflation. Immer wieder heißt es, sie habe die Angst vor Geldentwertung ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Tatsächlich bereitet die aktuelle Teuerung vielen Menschen Sorge. Trotzdem hinken Vergleiche zwischen damals und heute.15.11.2023
Nomura sieht akutes Risiko Diesen EU-Ländern droht eine WährungskriseGeldanlagen in Schwellenländern versprechen hohe Renditen, sind aber riskant. Wie riskant, zeigt der "Damokles-Indikator" der Nomura Bank. Das Ergebnis: Auf der Liste gefährdeter Staaten stehen gleich drei EU-Länder ganz weit oben. Vor allem die Warnung für einen Euro-Anwärter überrascht.24.08.2023Von Stefan Schaaf
Mehr als elektronisch bezahlen Was bringt der digitale Euro?Die EU-Kommission hat in dieser Woche einen weiteren Schritt in Richtung einer digitalen Gemeinschaftswährung gemacht und einen Gesetzesvorschlag für den digitalen Euro vorgelegt. Aber warum soll der überhaupt kommen? Darum geht's in der neuen Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".29.06.2023