Vorsicht bei Beschädigungen Dieses Problem gibt es beim Horten von Euro-MünzenWer zu Hause Euro-Münzen im großen Stil sammelt, tut damit nichts Unrechtes. Auch wenn das Kleingeld so dem Geldsystem entzogen wird. Wollen Sparer das Geld später konzentriert loswerden, kann es aber zu Problemen kommen.31.10.2025
Währungsswap stützt Argentinien Trump greift Milei mit Milliarden unter die ArmeArgentiniens Volkswirtschaft ist immer wieder auf Hilfe angewiesen. Nun helfen die USA aus: Per Währungstausch sollen die Finanzmärkte in ruhigere Fahrwasser geführt werden. 10.10.2025
Der stille Rendite-Killer Was der US-Dollar mit unserem Geld machtUS-Aktien feiern Rekorde, doch deutsche Anleger reiben sich verwundert die Augen: Wo ist die Rendite hin? Der Dollar rutscht ab, selbst zweistellige Kursgewinne verpuffen in Euro. Darum geht's in dieser Folge "Brichta und Bell- Wirtschaft einfach und schnell".18.09.2025
Währungsreform von 1948 Das sind die wichtigsten Fragen zum "Reset-Szenario"Zwangshypotheken, entwertete Konten, 90 Prozent Verlust beim Geldvermögen - die Währungsreform von 1948 zeigt, wie radikal ein Reset ablaufen kann. Dieses Szenario haben "Brichta und Bell" vergangene Woche vorgestellt. In dieser Woche klären sie weitere wichtige Fragen.21.08.2025
Insider: Mögliche Kehrtwende China liebäugelt im Windschatten der USA mit StablecoinsDer Handel mit Kryptowährungen ist in China eigentlich verboten. Einem Insider zufolge plant die Regierung nun, bei Stablecoins umzudenken. An die Landeswährung Yuan gekoppelt, könnte deren Handel eben dem Yuan helfen - um angesichts der weltweiten Dollar-Dominanz aufzuholen.20.08.2025
Gefahr nicht gebannt Reset wie 1948: Droht die große Enteignung?Zwangshypotheken, entwertete Konten, 90 Prozent Verlust beim Geldvermögen - die Währungsreform von 1948 zeigt, wie radikal ein Reset ablaufen kann. Und er könnte wiederkommen. 14.08.2025
Vertrauensverlust in Leitwährung Gewinner und Verlierer der Dollar-SchwächeSeit Monaten befindet sich der US-Dollar auf dem Weg nach unten. Im Gegenzug wertete der Euro deutlich auf. Was bedeutet das für Investments in Europa und den USA? 19.07.2025
Konkurrenten geben auf Eurogruppen-Chef Donohoe wiedergewähltDie 20 Staaten des Euro sprechen regelmäßig ihre Wirtschafts- und Steuerpolitik ab. Präsident der Gruppe ist der Ire Donohoe. Kurz vor der turnusmäßigen Wahl ziehen zwei Konkurrenten um den Posten ihre Bewerbungen zurück.07.07.2025
Aus für den Penny USA machen Schluss mit der Ein-Cent-MünzeDie Diskussion um die Ein-Cent-Münze gibt es auch in Europa. Staaten wie Finnland haben sie faktisch schon abgeschafft. Es geht vor allem um finanzielle Vorteile. Die USA ziehen jetzt nach. 23.05.2025
Raus aus dem Dollar Der Rubel wird immer stärkerDer Dollar schwächelt. Vor allem gegenüber einer Währung verliert er an Wert: dem Rubel. Dazu trägt maßgeblich US-Präsident Donald Trump bei.24.04.2025Von Jan Gänger