Zinserhöhung im April oder Juni? Spekulationen treiben DollarDie Fed hat nach ihrem jüngsten Zins-Entscheid deutlich gemacht, dass sie angesichts der globalen Konjunkturabkühlung und der Turbulenzen an den Finanzmärkten die Geldpolitik nur behutsam straffen will. Seitdem spekulieren Experten - und der Dollar reagiert.23.03.2016
Pekings Zentralbank zeigt Stärke Yuan auf höchstem Stand seit MonatenDer Währungskrieg zwischen den USA und China scheint vorerst vom Tisch. Der Yuan ist zurück auf dem Niveau von Mitte August. Zur Freude der USA, aber zum Leidwesen der Hedgefonds, die gegen China gewettet haben.18.03.2016Von Diana Dittmer
Befürworter liegen vor Gegnern Brexit-Sorgen lassen Pfund schwächelnDie Möglichkeit, dass Großbritannien aus der EU austritt, wird immer wahrscheinlicher. Nach einer Umfrage, die das Lager der Brexit-Befürworter vorne sieht, gibt das britische Pfund erneut kräftig nach. Anleger verbinden mit einem EU-Austritt bestimmte Sorgen.15.03.2016
Wetten auf den Brexit Was wird aus dem Britischen Pfund?Der mögliche Austritt der Briten aus der EU belastet das Pfund. Experten glauben jedoch, dass der Devisenmarkt übertreibt und rechnen damit, dass sich die britische Währung wieder erholt. Davon könnten Anleger profitieren.04.03.2016Von Gian Hessami
Gezielte Abwertungspolitik Notenbanken tricksen mit NegativzinsenEs scheint die neue Wunderwaffe der Notenbanken zu sein: Damit Kreditinstitute ihr Geld nicht bei den Zentralbanken deponieren, wandern die Leitzinsen in den negativen Bereich. Experten befürchten ein Wettrennen um die tiefsten Minuszinsen.15.02.2016
Russland-Geschäft in der Krise Schwacher Rubel belastet Gewinn von MetroEigentlich gehören die Metro-Großmärkte in Russland zu den profitabelsten im Konzern. Doch der Verfall des Rubel drückt auf das Ergebnis. Dieses fällt damit geringer aus als erwartet. Allerdings verbucht der Konzern woanders satte Einnahmen.11.02.2016
1,12 Dollar-Marke überschritten Euro springt auf 3-Monats-HochMit enttäuschenden Daten zur US-Wirtschaft erhält der Euro kräftig Auftrieb und überschreitet erstmals seit Herbst 2015 die Marke von 1,12 Dollar. Seine Stärke ist vor allem die Schwäche des Dollar. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die US-Notenbank.04.02.2016
Was kommt nach dem "Horror-Monat"? Dax-Gewinne schüren Erholungs-HoffnungRund 1000 Punkte verliert der Dax im Januar. Es ist einer der schwächsten Jahresstarts seiner Geschichte. Aber am letzten Handelstag sendet er ein positives Signal, das Mut macht. In New York geht es zum Monatsende steil nach oben.29.01.2016
Hilft die Nationalbank nach? Franken fällt auf Jahrestief zum EuroVor einem Jahr verabschiedet sich die Schweizer Nationalbank von der Politik eines Mindestkurses des Schweizer Franken zum Euro. Das schwächt den Euro. Nun ist es die Schweizer Währung, die nachgibt. Das sorgt für Spekulationen.28.01.2016
Rubel ist im freien Fall Moskau dementiert Währungs-"Kollaps"Nahezu täglich sackt der Rubel auf neue Rekordtiefs. Ein Grund dafür liegt im anhaltenden Ölpreis-Verfall, der der russischen Wirtschaft zusetzt. Die Regierung bleibt aber noch gelassen.21.01.2016