Brexit versus Brit-in Anleger sollten sich vor Briten-Wahl festlegenBefürworter und Gegner eines EU-Austritts Großbritanniens liegen derzeit Kopf an Kopf. Die meisten Börsianer rechnen nicht mit dem Brexit. Aber die Mehrheit hat nicht immer recht. Anleger könnten von einer Überraschung profitieren.31.05.2016Ein Gastbeitrag von Marc-Oliver Lux
Damit der Geldbeutel leichter wird Viele wollen keine kleinen Cent-Münzen mehrGilt das alte Sprichwort "Wer den Pfennig nicht ehrt, ..." eigentlich noch? Eine Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Verbraucher gerne auf die Ein- und Zwei-Cent-Münzen verzichten würden. In der Stadt Kleve wird das bereits praktiziert. 26.05.2016
Meilenstein für Digitalwährung Schweizer Stadt akzeptiert erstmals BitcoinsDer Beginn einer Zahlungsmittel-Revolution? Die Behörden der Stadt Zug in der Schweiz sind die weltweit ersten, die Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptieren. Dass es genau dort geschieht, ist aber kein Zufall - sondern der wirtschaftlichen Entwicklung geschuldet.10.05.2016
Australier als Bitcoin-Erfinder? Experten melden Zweifel anIst er es oder ist er es nicht? Der Australier Craig Wright erklärt, er sei der Erfinder der Digital-Währung Bitcoin. Doch Fachleute sind nicht überzeugt, sie fordern mehr Beweise.03.05.2016
Das Geheimnis ist gelüftet Bitcoin-Erfinder gibt sich zu erkennenNach jahrelangen Spekulationen präsentiert sich ein australischer Computerfachmann als Gründer der Digitalwährung Bitcoin. Der Unternehmer steht schon länger im Verdacht, der Schöpfer der Krypto-Währung zu sein.02.05.2016
"Wer nicht hören will, muss fühlen" Bank of Japan sorgt für TurbulenzenWas passiert, wenn Notenbanken etwas Überraschendes tun? Japans Währung und der Aktienmarkt liefern eine eindrucksvolle Antwort. "Der Markt kennt keine Gnade", sagt eine Analystin.28.04.2016
Neues Zehn-Wochen-Hoch markiert Pfund-Anleger setzen auf "Nein" zum BrexitWird der Appell von US-Präsident Barack Obama die Briten vom EU-Austritt abhalten? An den Devisenmärkten jedenfalls geht man nun davon aus. Umfragen und Buchmacher verzeichnen einen Zulauf bei den EU-Befürworter. Das britische Pfund erholt sich weiter.25.04.2016
Abwertungsspirale dreht sich Dollar fällt auf 18-Monatstief110 Yen, 109 Yen, 108 Yen: Der Dollar gerät zunemehnd unter Druck zur japanischen Währung. Analysten sehen bereits die Bank of Japan gefordert. Aber die Zeit spricht gegen den Greenback.07.04.2016
"Typische Seiten der Schweiz" Nationalbank stellt neue Banknoten vorEine der begehrtesten Währungen der Welt verändert ihr Aussehen: Die Zentralbank der Schweiz bringt ab sofort Banknoten einer neuen Serie in Umlauf. Gesicher berühmter Persönlichkeiten suchen Schweizer darauf vergeblich.06.04.2016
Weltleitwährung gesucht Dollar stiehlt dem Euro die ShowÜber den Status des Dollar als am häufigsten gehaltene Devise der Welt wird zwar heftig gestritten. Die Fakten zeigen aber deutlich: Der Greenback weist Yen und vor allem den Euro diesbezüglich locker in die Schranken. Aber wie lange noch?04.04.2016