Den Kryptowährungen ebenbürtig? Die schöne neue Welt des Digital-EuroDie EU-Kommission will mit einem Gesetzesvorschlag den Euro auch als digitale Währung etablieren. Der E-Euro soll in Konkurrenz zu Kreditkarten und anderen Bezahldiensten treten. Ob er auch erfolgreich sein wird, ist aber noch keine ausgemachte Sache.25.06.2023
Die Angst vor dem großen Crash Argentinien weiß nicht wohin mit seinem GeldSeit Jahren leidet Argentinien unter hoher Inflation, die Reallöhne schrumpfen dramatisch. Nun schürt eine Kapitalflucht die Furcht vor einem Staatsbankrott mit unabsehbaren Folgen. Zugleich schlagen die Banken Alarm: Ihre Tresore quellen über.29.04.2023Von Roland Peters, Buenos Aires
Neue Geldscheine ohne Charles Australien verbannt die Royals von BanknotenSeit 1992 prangt das Porträt von Queen Elizabeth II. auf der australischen Fünf-Dollar-Banknote. Doch nun soll das Antlitz der verstorbenen Regentin einem Design weichen, das die Kultur und Geschichte der Aborigines würdigt. Für Charles III. ist kein Platz.02.02.2023
Vorbild soll der Euro sein Brasilien und Argentinien prüfen WährungsunionBrasiliens neuer Regierungschef Lula unternimmt seine erste Auslandsreise ins Nachbarland Argentinien. Dort soll ein Mammutprojekt verkündet werden: Eine gemeinsame Währung beider Länder nach Vorbild des Euro. Auch einen Namen gibt es schon.22.01.2023
Pleite von FTX Ist die Kryptowelt am Ende?Die Pleite der Kryptobörse FTX schlägt hohe Wellen. Firmengründer Sam Bankman-Fried tritt als CEO zurück. Was steckt hinter dem Zusammenbruch? Welche Rolle spielt Bankman-Fried dabei? Darum geht's in der neuen Podcast-Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".16.11.2022
Herbstrally als Warnsignal Kommt der große Crash?In den Aktienmärkten läuft eine kleine Herbstrally - es geht also wieder aufwärts. Doch genau jetzt warnt Raimund Brichta, dass das Finanzsystem vor dem Zusammenbruch steht. Wieso, erfahren Sie in der aktuellen Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".20.10.2022
Gute Renditen über Jahrzehnte Wie findet man "Aktien fürs Leben"?Die vergangenen Tage hatten Seltenheitswert: An den Finanzmärkten fielen die Kurse fast aller Vermögenswerte, von Aktien über Anleihen und Gold bis hin zu wichtigen Rohstoffen und Währungen. Was steckt dahinter? Darum geht's in der neuen Folge "Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell".05.10.2022
Fallende Kurse weit und breit Wie lange dauert der Ausverkauf an den Börsen?Die vergangenen Tage hatten Seltenheitswert: An den Finanzmärkten fielen die Kurse fast aller Vermögenswerte, von Aktien über Anleihen und Gold bis hin zu wichtigen Rohstoffen und Währungen. Was steckt dahinter? Darum geht's in der neuen Folge "Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell".28.09.2022
Tiefster Stand seit 20 Jahren Italienischer Rechtsruck setzt dem Euro zuIm Wahlkampf hat Italiens Wahlsiegerin teure Versprechungen gemacht: Steuern sollen gesenkt und gleichzeitig Belastungen durch Inflation und Energiekrise ausgeglichen werden. Mit den europäischen Fiskalregeln und Italiens hohem Schuldenstand verträgt sich das schlecht. 26.09.2022
Niedrige Erwartungen Malt der Markt zu schwarz?Hohe Inflation, hohe Energiepreise, steigende Zinsen und Rezessionsängste - Anleger haben derzeit mit vielen Unsicherheiten zu kämpfen. Nach dem durchwachsenen ersten Halbjahr schrauben viele ihre Erwartungen für die zweite Jahreshälfte herunter. Malt der Markt zurecht so schwarz oder gibt es doch Hoffnung auf Besserung?23.07.2022