1 Euro = 1 Dollar Die Euro-Dollar-Parität und ihre FolgenDer Euro war in dieser Woche erstmals seit 20 Jahren nur noch einen Dollar wert. Was bedeutet die Euro-Schwäche für Wirtschaft und Anleger? Darüber diskutiert Raimund Brichta mit Kemal Bagci von der BNP Paribas und Julia Lorenz von der Vermögensberatung Paramus.16.07.2022
Erstmals seit 2002 Parität Kurs des Euro fällt auf einen DollarFast 20 Jahren lang ist der Euro wertvoller als der US-Dollar. Doch die wachsende Rezessionsgefahr in der Eurozone und die Leitzinserhöhungen der US-Notenbank setzen die Gemeinschaftswährung unter Druck. Analysten erwarten einen weiteren Wertverlust.12.07.2022
Schub durch Öl- und Gaspreise Rubel klettert auf Sieben-Jahres-HochMit Sanktionen als Reaktion auf den Ukraine-Angriffskrieg wollte der Westen die russische Wirtschaft und auch die Landeswährung schwächen. Doch es kommt anders. Dank mehrerer Faktoren zeigt sich der Rubel stark wie lange nicht.28.06.2022
20.000-Dollar-Marke gerissen Bitcoin-Kurs bricht weiter einEin weiteres Krypto-Tief zeichnet sich für die Digitalwährung Bitcoin ab. Noch im vergangenen Jahr wurde die Marke von 69.000 US-Dollar geknackt - Rekordwert. Aktuell sind es weniger als 19.000 US-Dollar. Experten sehen steigende Zinsen und Inflationssorgen als Gründe.18.06.2022
Währungsumstellung rückt näher EU-Kommission stimmt Euro-Einführung in Kroatien zuNach Ansicht der EU-Kommission ist Kroatien bereit für die Einführung des Euro im eigenen Land. Nun müssen noch die übrigen Mitgliedsstaaten der Währungsumstellung zustimmen. Kroatien selbst plant die Abschaffung des Kuna zum 1. Januar 2023.01.06.2022
Neue Gewichtung im Währungskorb IWF straft Euro zugunsten des chinesischen Yuan abDer chinesische Yuan gewinnt an Beliebtheit beim Internationalen Währungsfonds (IWF). Die globale Finanzinstitution erhöht den Anteil der Währung in ihrem Reservekorb auf Kosten des Euro. Auch der US-Dollar legt zu.15.05.2022
Fed warnt vor Stablecoins Bitcoin fällt auf tiefsten Stand seit Mitte 2021Im Herbst 2021 hatte Bitcoin noch bei fast 70.000 Dollar notiert. Davon ist nach dem jüngsten Kursrutsch nicht mehr viel übrig. Die Ur-Kryptowährung ist nicht die einzige, deren Kurs abgerutscht ist. Für Aufsehen sorgen insbesondere Turbulenzen einer Cyberwährung, deren Kurs eigentlich gar nicht schwanken sollte. 10.05.2022
Versagen die Sanktionen? Warum der Rubel so stark ist wie vor dem KriegNach dem Angriff auf die Ukraine stürzt der Rubel ab. Doch mittlerweile hat sich die russische Währung erholt und ist so viel wert wie vor dem Beginn der Invasion. Was ist da los?09.04.2022Von Jan Gänger
Niemand will ukrainisches Geld Hryvnia: stabil, aber für Flüchtlinge nutzlosInmitten des brutalen russischen Angriffskriegs hält sich die ukrainische Hryvnia erstaunlich stabil - im Gegensatz zum Rubel, der abschmierenden Währung des Aggressors. Für viele Ukrainer im Ausland ist das allerdings kein Trost. Niemand will ihr Geld annehmen. 16.03.2022Von Max Borowski
Russen leeren Geldautomaten Der Rubel stürzt abDie russische Zentralbank darf an westlichen Finanzmärkten nicht mehr handeln. Der Rubel stürzt ab. In Russland bilden sich Schlangen vor den Geldautomaten. 28.02.2022