Verhandlungen gescheitert EVG will den Bahn-Streik - Urabstimmung geplantEVG und Bahn können sich nicht einigen: Nun sollen die Beschäftigten entscheiden. Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen setzt die EVG eine Urabstimmung an. Geplant sind unbefristete Streiks. Pünktlich zu Beginn der Ferienzeit könnte es landesweit zum Chaos im Bahnverkehr kommen - auch schon vor einem Ergebnis.22.06.2023
Tarifverhandlungen abgebrochen Warnstreiks in der Süßwarenindustrie drohenIn der Süßwarenindustrie zeichnet sich ein Arbeitskampf ab: Haribo, Storck, Bahlsen und andere Hersteller könnten ab Juni bestreikt werden, droht die Gewerkschaft NGG. Sie fordert für die 60.000 Beschäftigten Lohnerhöhungen um bis zu 500 Euro. 16.05.2023
Betrieb läuft besser als gedacht Bahn verspricht: 9 von 10 Zügen fahren pünktlichDer 50-Stunden-Warnstreik ist abgesagt, doch auch das stürzt die Deutsche Bahn in Nöte. Auf die Schnelle muss Personal für die nun doch fahrenden Züge organisiert werden. Und dies glückt offenbar besser, als am Sonntag noch befürchtet wurde. Im Fernverkehr fahren neun von zehn Zügen regulär.15.05.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im MaiDie Corona-Warn-App hat so langsam ausgedient, das 49-Euro-Ticket startet, dafür sind erneute Warnstreiks bei der Bahn möglich. Immerhin locken aber ein paar Feiertage. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 28.04.2023Von Axel Witte
Auch Landungen betroffen Verdi legt Hauptstadtflughafen lahmDie Gewerkschaft Verdi will für Flughafen-Sicherheitspersonal bessere Konditionen herausholen, insbesondere für die Arbeit nachts und am Wochenende. Kurz vor der nächsten Verhandlungsrunde erhöht sie den Druck. Ab Berlin starten heute keine Flüge. 24.04.2023
Airport reagiert auf Warnstreik Berliner Flughafen streicht für Montag alle AbflügeZum Wochenstart treten Beschäftigte am Hauptstadtflughafen BER in den Warnstreik. Für Reisende hat die Arbeitsniederlegung drastische Folgen. Alle Abflüge werden gestrichen. Auch Passagiere, die am Montag in Berlin landen wollen, könnten betroffen sein.22.04.2023
Person der Woche: Frank Werneke Ein Streik, um Verdi zu rettenDeutschland erleidet einen unnötigen Riesenwarnstreik. Doch für die Gewerkschaft Verdi geht es nicht nur um höhere Löhne. Verdi braucht eine Machtdemonstration und kämpft um die eigene Existenz. Denn der Gewerkschaft laufen die Mitglieder in Scharen davon.28.03.2023Von Wolfram Weimer
Warnstreik bei "Hart aber fair" "Hoffe, dass Arbeitgeber den Schuss gehört haben"Der eintägige Warnstreik im Verkehrsbereich ist zu Ende. Die Diskussion darüber, ob er angemessen war, geht weiter. Bei "Hart aber fair" führen die Gäste eine lebhafte Diskussion zu dem Thema. Dabei geht es auch um eine Änderung des Streikrechts.28.03.2023Von Marko Schlichting
Gericht verbietet Arbeitskampf Verdi darf den Elbtunnel nicht bestreikenDeutschlandweit sollen Züge, Busse und Flugzeuge stillstehen. Auch das Betriebspersonal des Hamburger Elbtunnels will den Arbeitskampf unterstützen - darf aber nicht, wie das Landesarbeitsgericht Hamburg entscheidet.26.03.2023
Warnstreik von Verdi Hamburger Hafen für große Schiffe gesperrtDeutschlands größter Hafen steht quasi still: Große, lotsenpflichtige Schiffe können Hamburg weder ansteuern noch verlassen. Hintergrund ist ein tagelanger Streik, zu dem die Gewerkschaft Verdi aufgerufen hat. Wie viele Schiffe von dem Stopp betroffen sind, ist unklar.22.03.2023