Batteriewechsel im Weltall Marathon-Außeneinsatz an der ISS gestartetEs ist viel zu tun an der ISS. Allein im Oktober sind fünf Außeneinsätze an der Raumstation geplant, fünf weitere in den Folgemonaten. Der erste wurde gerade absolviert - er dauerte mehr als sechs Stunden. Ende Oktober gibt es dann sogar noch eine Premiere im All.06.10.2019
Neues Missionziel für Lander Japaner setzen Roboter über Asteroiden ausForscher legen große Hoffnungen in die Mission der japanischen Raumsonde "Hayabusa 2". Sie wollen anhand des Asteroiden Ryugu die Ursprünge des Sonnensystems untersuchen. Nun soll ein kleiner Roboter dabei helfen - es ist bereits der dritte, der sich dem Gesteinsbrocken nähert.03.10.2019
So techt Deutschland Das Startup-Labor der EsaIm Weltraum funktioniert das Leben anders. Auch alltägliche Dinge müssen schlaue Menschen der Europäischen Raumfahrtagentur Esa neu denken. Das kostet Zeit und Geld. Damit sich der Aufwand lohnt, sucht Frank Salzgeber Startups, die die Erfindungen in unseren Alltag bringen. Er leitet das größte Innovationsprogramm der weltweiten Raumfahrt.02.10.2019
"Ad Astra" fehlt die Energie Nur Brad Pitt ist völlig losgelöstDer Weltraum macht sich auf der Kino-Leinwand gewöhnlich gut. Und auch "Ad Astra" mit Astronaut Brad Pitt überzeugt mit seinen unendlichen Weiten im Breitbildformat. Trotzdem zünden die Triebwerke des Streifens nicht und der Zuschauer bleibt geerdet zurück.19.09.2019
"Wird nie mehr fliegen" Russland verschrottet Weltall-Roboter FedorFür Spaziergänge im All ist der erste russische Weltraum-Roboter leider nicht geeignet. Der Erfinder des Humanoiden sieht keinerlei Hoffnung. "Seine Mission ist erfüllt." Der triviale Grund: Die Beine des Roboters sind zu lang. 11.09.2019
"Unfassbar aufregend" Astronomen finden Wasser auf SupererdeWasser ist die Grundvoraussetzung für Leben, wie wir es kennen. Auf der Supererde K2-18b ist es vorhanden, finden Forscher mithilfe des Weltraumteleskops "Hubble" heraus. Aber ist Leben auf dem Exoplaneten möglich?11.09.2019
Zustand von "Vikram" unklar Indische Sonde auf dem Mond gefundenDie Enttäuschung über die gescheiterte Mission in Indien ist groß. Doch die Wissenschaftler geben nicht auf und finden ihre Sonde auf dem Mond. Für 2021 hat das Land sogar noch ehrgeizigere Pläne.08.09.2019
Erfahrungen aus Test am Südpol All-Gewächshaus soll Astronauten versorgenWie können Astronauten auf dem Mond oder Mars ernährt werden? Mit dieser Frage hat sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Bremen eingehend beschäftigt. Das Konzept hat bereits einen ersten Test bestanden.23.08.2019
Neutronenstern verschlungen Schwarzes Loch mutiert zu Pac-ManVor rund 900 Millionen Jahren spielt sich in den Weiten des Universums ein spektakuläres Schauspiel ab: Ein Schwarzes Loch verleibt sich einen Neutronenstern ein. Wissenschaftler können das Ereignis mit modernster Technik nun erstmals nachvollziehen.21.08.2019
Bürger helfen der Wissenschaft Mikrometeoriten werden vom Dach geholtAußerirdischer Staub fällt jeden Tag auf die Erde, sogar tonnenweise. Kleinste Meteoriten bleiben oft unbemerkt auf Dächern liegen. Dort könnte sie jeder finden - wenn man weiß, wie das geht.11.08.2019