Im viel zu jungen Universum Rätselhafte Galaxien-Kollisionen entdecktMit dem weltgrößten Radioteleskop ist eine erstaunliche Entdeckung gelungen: die Entstehung von Galaxienhaufen - nur 1,5 Milliarden Jahre nach dem Urknall. Wie das sein kann, müssen die Forscher noch enträtseln. Eigentlich war das Universum dafür viel zu jung.25.04.2018
Gerst kurz vor All-Flug "Man vermisst den Planeten"Zum letzten Mal spricht der deutsche Astronaut Alexander Gerst über seine bevorstehende Reise ins All. Als erfahrener Raumfahrer zeigt er sich abgeklärt und entschlossen. Aber er gibt auch Einblicke in sein Inneres - und spricht über eine besondere Art des Heimwehs im All.17.04.2018Von Kai Stoppel, Köln
Heldenepos made in Russia Wie die Sowjets "Saljut 7" retteten Weltraum-Epen sind in Hollywood gern gesehen: unendliche Weiten, der Kampf des Menschen mit der Technik und dem Ungewissen. Und das alles für Ruhm, Ehre, Vaterland. Klingt gut? Kann Russland auch. "Salyut 7" ist der Beweis.10.04.2018Von Thomas Badtke
"Astro-Alex" bald im All Rakete bringt Material für Gerst zur ISSAlexander Gerst startet im Juni zur Internationalen Raumstation. Das Zubehör für seine Experimente ist schon auf dem Weg. Ein Raumfrachter bringt Geräte zur Messung von Körperfunktionen und zur Erforschung von Gewittern zur ISS. 03.04.2018
Sechs Stunden im freien All Astronauten arbeiten an Außenwand der ISSBereits das vierte Mal dieses Jahr müssen zwei Raumfahrer aus der ISS steigen. Rund 400 Kilometer über der Erde montieren die US-Astronauten Antennen und tauschen Kameras aus. Doch ihre Außenarbeiten im Weltall verzögern sich zunächst.30.03.2018
"Ein komplettes Rätsel" Galaxie ohne Dunkle Materie entdecktJahrzehntelang gehen Forscher davon aus, dass Galaxien ihr Leben als Klumpen aus Dunkler Materie beginnen. Jetzt stellt ein mysteriöser Fund diese Theorie infrage. Galaxie NGC 1052-DF2 ist durchsichtig, ohne Dunkle Materie und sehr merkwürdig.28.03.2018
Speiseplan für die Raumstation "Astro-Alex" bringt Spätzle mit zur ISSIn elf Wochen startet Alexander Gerst zum zweiten Mal zur ISS - zeitweise auch als erster deutscher Kommandant der Raumstation. Was er und seine Crew im All essen werden, steht schon fest. Für besondere Anlässe erhält jeder Astronaut "Lieblingsspeisen".19.03.2018
Der Wille zur Universaltheorie Wie Stephen Hawking die Welt begeisterteSeine Forschung ist ebenso spektakulär wie seine Biografie. Stephen Hawking war einer der bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien veränderten die Welt, sein unermüdlicher Lebenswille die Menschen.14.03.2018Von Lisa Schwesig
"Big Falcon Rocket" Musk: Mars-Rakete fliegt 2019 erste StreckenDie "Falcon Heavy" hat gerade einen Tesla im All abgesetzt, da kündigt SpaceX-Chef Elon Musk den Start der nächsten Raketengeneration an. Ziel soll es sein, den Mars zu besiedeln. Selbst dazu, wie dort Politik gemacht wird, hat Musk bereits eine Meinung.12.03.2018
Rückschlag für Alien-Suche Naher Exoplanet erhält tödliche StrahlendosisDer zur Erde nächste Exoplanet im All gilt bisher als mögliche Heimat für außerirdisches Leben. Doch neue Beobachtung zeigen: Proxima Centauri b leidet unter Strahlungsausbrüchen seines Heimatsterns. Und diese haben es in sich.02.03.2018