Ort für dauerhafte Basis? Begehbare Lavahöhle auf dem Mond entdecktSchutz vor Strahlung und extremen Temperaturen: Auf dem Mond haben Forschende eine große, zugängliche Lavahöhle entdeckt. Sie könnte künftigen Besuchern als Zuflucht dienen und womöglich der ideale Ort für eine Mondstation sein.16.07.2024
Unten raus, oben rein Urin wird bei Außeneinsatz zu Trinkwasser recyceltStatt Windeln im All zu tragen, sollen Raumfahrende in Zukunft mit einem neuen Hygienesystem ausgestattet sein. Dieses soll Urin so recyceln, dass Trinkwasser daraus wird, und so lange Außeneinsätze und sogar mehrstündige Mondspaziergänge möglich machen. Das Hygienesystem kann als Rucksack getragen werden.12.07.2024
Nadeln im Heuhaufen gefunden Astronomen weisen neue Art Schwarzer Löcher nachDie Astronomie kennt bislang nur zwei Arten von Schwarzen Löchern: supermassereiche und stellare. Dass es etwas dazwischen geben muss, vermuten Forscher schon lange. Für diese mittelschweren Löcher finden sie nun einen belastbaren Beweis - wobei "mittelschwer" falsche Vorstellungen weckt.10.07.2024
Astronaut Matthias Maurer Die Fabriken der Zukunft entstehen im AllMatthias Maurer hat einen großen Traum: Der 54-Jährige möchte zum Mond fliegen und baut deshalb gerade in Köln eine Mond-Trainingsanlage auf. Das All sieht Maurer als Standort für die Fabriken der Zukunft.10.07.2024
NASA-Experiment beendet Probanden verlassen nach 378 Tagen Mars-SimulationVöllig isoliert von der Außenwelt proben zwei Frauen und zwei Männer das Leben auf dem Mars. Über ein Jahr lang leben sie auf einer Fläche von 160 Quadratmetern in einem NASA-Hangar. Jetzt endet das Experiment.07.07.2024
Weiter Ausharren im All "Starliner" ist noch immer ohne RückkehrterminEigentlich sollte die Mission nur eine Woche dauern. Doch nun sind die beiden Astronauten bereits mehrere Wochen im All. Niemand sei im All gestrandet, betont die NASA im Zusammenhang. Doch der "Starliner" ist noch immer fest mit der Internationalen Raumstation verbunden.05.07.2024
Gefährliche Gesteinsbrocken Asteroiden werden streng überwachtDer Einschlag eines Asteroiden auf die Erde kann verheerende Folgen haben. Einige der Gesteinsbrocken im Weltraum sind deshalb unter engmaschiger Beobachtung. Einer kommt der Erde in ein paar Jahren besonders nah.30.06.2024
"Desaster für unsere Sicherheit" Union entsetzt über kaputte Spionage-Satelliten im AllDer verteidigungspolitische Sprecher der Union ist besorgt: Zwei neue Spionage-Satelliten der Bundeswehr im All funktionieren offenbar nicht. Der Defekt könnte "systemisch bedingt" sein, heißt es.30.06.2024
"Chang'e-6" hat Proben an Bord Chinas Mondsonde ist erfolgreich zurückgekehrtDie Mission von "Chang'e-6" ist ambitioniert. Die Sonde soll erstmals Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes zur Erde bringen. Nun ist die Raumsonde, laut chinesischer Nachrichtenagentur Xinhua, mit dem Mondgestein sicher auf der Erde gelandet.25.06.2024
Galaxie hell erleuchtet Schwarzes Loch wohl erstmals beim Aufwachen beobachtetFachleute gehen bisher davon aus, dass Schwarze Löcher ruhen. Doch nun gibt es Anzeichen dafür, dass eines dieser Schwerkraftmonster auch aktiv sein könnte. Es wäre das erste Mal, dass diese Aktivierung in Echtzeit beobachtet werden kann. 18.06.2024