Beim dritten Versuch Boeings "Starliner" hebt endlich abAlle guten Dinge sind drei - zumindest, wenn es um den "Starliner" von Boeing geht. Beim dritten Versuch startet das Raumschiff mit zwei NASA-Astronauten Richtung ISS. Dort wird seine Ankunft bereits sehnlichst erwartet.05.06.2024
Gesteinsprobe auf der Rückseite Chinas Sonde setzt auf Mondoberfläche aufFür Chinas Raumfahrtbehörde ist es ein Meilenstein: Die Mondsonde "Chang'e 6" schafft die Landung auf dem Mond. Sie soll von der erdabgewandten Seite vor allem Gesteinsproben nehmen. Fachleute vermuten, dass sich auf dem Erdtrabanten viele Rohstoffe befinden. 02.06.2024
Abbruch kurz vor Start Boeings "Starliner"-Raumschiff schafft es wieder nicht ins AllEigentlich sollten mit dem "Starliner" von Boeing längst Astronauten von und zur ISS transportiert werden. Doch das Projekt ist krisengeplagt. Jetzt muss der Start abgebrochen werden - bereits zum zweiten Mal.01.06.2024
In den Tiefen des Weltraums Am weitesten entfernte Galaxie entdecktMit dem James-Webb-Teleskop blickt die NASA in die Tiefen des Alls, aber auch in die Vergangenheit. Nun entdecken Forscher eine Galaxie, deren Licht Milliarden Jahre braucht, um zu uns zu gelangen - das aber für seine Entfernung "außergewöhnlich hell" ist.30.05.2024
Orbiter startet ins All ESA-Satellit "Earthcare" scannt AtmosphäreDas Wissen über die Erdatmosphäre ist lückenhaft. Ein neuer ESA-Satellit soll die Lücken schließen. Daten zu Wechselwirkung von Wolken, Aerosolen und Sonneneinstrahlung auf die Atmosphäre könnten Klimamodelle optimieren und Wettervorhersagen verbessern - und möglicherweise Dürren voraussagen.28.05.2024
Der elfte Deutsche im All Wie sich Gerst an seine erste Mission erinnertAls "Astro-Alex" geht Alexander Gerst 2014 in die Geschichte der Raumfahrt ein. Mit zahlreichen Fotos und Videos aus dem All lässt er die Menschen auf der Erde Anteil an seiner Mission haben. Zehn Jahre später spricht er über seine Ziele und Träume - und über die Einsamkeit als Astronaut.28.05.2024
USA: Aktion ist "heuchlerisch" Russland beantragt "Frieden im Weltall" und scheitertKürzlich legt Russland im UN-Sicherheitsrat ein Veto gegen ein Verbot von Atomwaffen im All ein. Nun beantragt es selbst, dass der Weltraum nicht militärisch genutzt werden soll - und fällt damit durch. Die USA werfen dem Land Heuchelei vor. Sein Ziel sei etwas ganz anderes. 21.05.2024
NASA zeigt Simulationsvideo Wie wäre es, in ein Schwarzes Loch zu stürzen?Schwarze Löcher gelten als alles schluckende Ungetüme im All. Die extremen Bedingungen, die die Objekte mit sich bringen, liegen außerhalb der menschlichen Vorstellungskraft. Ein NASA-Mitarbeiter entwickelt Simulationen, die erstmals zeigen, wie es in einem Schwarzen Loch aussehen könnte.10.05.2024
"Habt keine Vorurteile!" Jean-Michel Jarre über Vermächtnis und Vision"Wir können die Zukunft nur überleben, wenn wir verstehen, dass die Erde unser Ausgangspunkt ist", sagte der geniale Stephen Hawking. Diesen Worten schließt sich Jean-Michel Jarre nur zu gern an. Wie er die Welt auf einer "Bridge from the Future" in die Zukunft tragen möchte und was ein Festival in Bratislava damit zu tun hat, erzählt er ntv.de. 09.05.2024
Gesteinsart und Fortbewegung Was den Havelland-Asteroiden besonders machtAnfang des Jahres fliegt ein Asteroid mit großer Geschwindigkeit in Richtung Erde. Kurze Zeit darauf werden Trümmerstücke des Planetoiden gefunden und später von Fachleuten analysiert. Dabei zeigen sich einige Besonderheiten. 08.05.2024