HyImpulse SR75 vor Jungfernflug Deutsche Rakete startet mit Kerzenwachs ins WeltallIn wenigen Tagen startet die HyImpulse SR75 zum Jungfernflug ins All. Sie ist nicht nur die erste kommerzielle deutsche Trägerrakete, sie ist auch technisch etwas ganz Besonderes. Denn sie wird von einem einzigartigen Hybridmotor angetrieben, der als Treibstoff flüssigen Sauerstoff und Paraffin nutzt.28.04.2024Von Klaus Wedekind
Erfolgreiches Andockmanöver Chinesische Taikonauten züchten künftig Fische im AllAblöse im "Himmlischen Palast" : Eine Kapsel mit drei Taikonauten dockt an der chinesischen Raumstation Tiangong an. Während ihrer Mission sollen die Männer unter anderem eine Fischzucht aufbauen und damit den Speiseplan im Orbit aufwerten. 26.04.2024
33-fache Masse der Sonne Gewaltiges Schwarzes Loch in der Milchstraße entdecktSchwarze Löcher sind Objekte mit einer so starken Schwerkraft, dass nicht einmal Licht aus ihnen entkommen kann. In der Milchstraße gibt es zahlreiche von ihnen. Nun haben Forschende dort ein weiteres, besonders beeindruckendes Exemplar entdeckt - und das ganz in der Nähe der Erde.16.04.2024
Durchschlägt zwei Stockwerke ISS-Weltraumschrott stürzt in Haus in FloridaAnfang März sorgt auf die Erde stürzender Weltraumschrott von der Internationalen Raumstation für Aufregung. Damals heißt es, dass alle Trümmer im Meer landen. Doch ein 700 Gramm schweres Teil durchschlägt das Dach eines Hauses in Florida. 16.04.2024
Fontäneähnliche Ausstöße Astronomen beobachten Sterne beim NiesenEin Stern entsteht, wenn sich Wolken aus Staub und Gas aufgrund der eigenen Gravitation zusammenziehen. So die einfache Darstellung. Wie sich ein junger Stern dann wieder von magnetischen Feldern löst, beobachten Astronomen aus Japan in 450 Lichtjahren Entfernung.12.04.2024
Blick in den Nachthimmel lohnt Teufelskomet ein letztes Mal über Deutschland zu sehenWer schon immer mal einen Kometen sehen wollte, dem bietet sich derzeit eine besondere Gelegenheit: 12P/Pons-Brooks, auch bekannt als Teufelskomet, ist am Nachthimmel zu sehen. Hobby-Astronomen müssen sich jedoch sputen, am heutigen Abend könnte die letzte Chance sein - für die nächsten 70 Jahre.10.04.2024
Für Geheimnisse des Universums Größte Digitalkamera der Welt ist fertigEs gibt eine neue Rekordkamera. Das digitale Gerät, das von Fachleuten in den USA zusammengebaut wird, ist drei Tonnen schwer. Es verspricht einen neuen Blick ins All - und vielleicht die Aufklärung von mehreren bisher unerklärbaren Himmelsphänomenen.04.04.2024
Mitten in der Milchstraße Starke Magnetfelder um Schwarzes Loch aufgespürtMithilfe des "Event Horizon Telescope" können Forschende ein spezielles Magnetfeld orten, das sich im Zentrum der Milchstraße befindet. Die Entdeckung liefert wichtige Details zur Physik Schwarzer Löcher und erinnert an M87.28.03.2024
Trotz heftigen Sonnensturms Kaum Chancen auf Polarlichter in DeutschlandEinen Blick auf die Polarlichter zu werfen, ist das Ziel bei vielen Reisen in den hohen Norden. Jetzt sorgt ein Sonnensturm dafür, dass das Naturspektakel auch in anderen Regionen zu sehen ist - doch Deutschland hat Pech.25.03.2024
Nach 70 Jahren Heller Komet über Deutschland zu sehenNur alle 70 Jahre zeigt sich 12 P/Pons-Brooks am Abendhimmel - derzeit ist es wieder so weit. Den Kometen mit dem schimmernden Schweif können selbst Anfänger entdecken, wenn sie den Tipps von Astronomen folgen.24.03.2024