Weltkulturerbe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltkulturerbe

Sie wird für Gottesdienste genutzt und regelmäßig heiraten dort Paare: Die Heilige Kinga-Kapelle ist ein Hingucker in 101 Metern Tiefe.
11.09.2011 06:00

Weltkulturerbe Bergwerk Wieliczka Im Reich der Salzmänner

Das Bergwerk Wieliczka ist von Krakau aus leicht zu erreichen. Bergleute gibt es in der ältesten Salzmine Europas nicht mehr. Dafür umso mehr Touristen: Rund eine Millionen Besucher tauchen jedes Jahr ab in das Salzlabyrinth tief unter der Erde.

Hunderttausende Touristen besuchen die "verlorene Stadt" jährlich.
22.07.2011 08:33

"Verlorene Stadt der Inka" Machu Picchu zieht die Massen an

Vor 100 Jahren wurde die Ruinenstadt Machu Picchu in Peru entdeckt. Heute kämpft man dort mit dem Ansturm der Touristen. Archäologen warnen vor den Folgen des zunehmenden Besucherstroms. Der geplante Bau einer Autobahn zur abgelegen Inka-Stadt könnte die Gästezahl stark ansteigen lassen und irreparable Schäden an dem Weltkulturerbe verursachen.

Hunderttausende Touristen besuchen die "verlorene Stadt" jährlich.
22.07.2011 08:30

"Verlorene Stadt der Inka" Machu Picchu unter Touristenansturm

Vor 100 Jahren wurde die Ruinenstadt Machu Picchu in Peru entdeckt. Heute kämpft man dort mit dem Ansturm der Touristen. Archäologen warnen vor den Folgen des zunehmenden Stroms der Besucher. Der geplante Bau einer Autobahn zur abgelegen Inka-Stadt könnte die Gästezahl stark ansteigen lassen und irreparable Schäden an dem Weltkulturerbe verursachen.

Manfred Baumgärtner vor der Völklinger Hütte, wo er ...
11.07.2011 12:02

Eisen-Moloch als Denkmal Völklinger Hütte seit 25 Jahren kalt

Völklingen galt über Jahrzehnte als eine der reichsten, aber auch dreckigsten Städte in Deutschland. Ihren Ruf verdankt die Stadt an der Saar ihrer Eisenhütte. Vor 25 Jahren wurde der letzte Hochofen stillgelegt. Heute ist das Werk Weltkulturerbe - und Touristenmagnet.

Alte Buchen repräsentieren heute einstige Buchenurwälder in Europa.
25.06.2011 17:29

UNESCO-Ehren für Deutschland Buchenwälder sind Weltnaturerbe

Fünf deutsche Buchenwälder dürfen sich fortan mit dem Titel "universelles Erbe der Menschheit" schmücken. Das entscheidet das zuständige UNESCO-Komitee. Außerdem hofft Deutschland weiter auf die Aufnahme einiger Denkmäler in das Weltkulturerbe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen