Weltkulturerbe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltkulturerbe

Feine Adresse: In der Amsterdamer Herengracht lassen sich seit Jahrhunderten mit Vorliebe reiche Bürger nieder.
24.11.2010 06:31

Die Pracht der goldenen Bucht Amsterdams Grachtengürtel glänzt

"Vorbild für die Stadtarchitektur in der modernen Welt" sei der Grachtengürtel Amsterdams, urteilte die Unesco - und verlieh dem Viertel der Handelsherren den Titel Weltkulturerbe. Nun werden die Giebelhäuser für die Touristen auf Hochglanz poliert.

Die Kathedrale von Palma de Mallorca.
20.11.2010 08:00

Spaniens Kathedralen Stilmix in düsteren Burgen

Sie sind die düsteren Burgen des spanischen Katholizismus: 14 Kathedralen, allesamt UNESCO-Weltkulturerbe. Auf Führungen lernen Besucher romanische, gotische und barocke Elemente kennen - und islamische.

Die Wanderwege folgen oft den alten Wassergräben. Deren minimales Gefälle erspart Wanderern drastische Steigungen.
31.10.2010 08:00

Weltkulturerbe im Harz Wandern am Wasserregal

Das Oberharzer Wasserregal, ein System von Teichen, Gräben und Wasserläufen, war ein Kraftwerk des mittelalterlichen Bergbaus. Noch heute prägt die Harzer Wasserwirtschaft die Region um Clausthal-Zellerfeld. Im Sommer adelte die UNESCO sie als Weltkulturerbe – höchste Zeit für einen Besuch.

Der Star des Neuen Museums: Die Nofretete-Büste.
14.10.2010 10:33

Berliner Star aus Ägypten Nofretete zieht Massen an

Das Neue Museum gehört zum Weltkulturerbe Berliner Museumsinsel. Sein Glanzstück ist die berühmte Büste der ägyptischen Königin Nofretete - mit diesem Publikumsmagneten hat das Museum innerhalb von einem Jahr mehr als 1,2 Millionen Besucher angelockt. Wer sie sehen will, muss sich rechtzeitig um ein Ticket bemühen.

Teufelsbrücke im Kasseler Bergpark. Der Bergpark steht auf der Vorschlagsliste für das Welterbe der UNESCO.
07.10.2010 09:19

Bergpark und Herkules-Statue Kassel will Weltkulturerbe-Titel

Auch wenn es der größte Europas ist: Chancen auf den Titel Weltkulturerbe hat der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel nur mit dem Fokus auf Wasserspiele und Herkules. Die Verantwortlichen haben das erkannt und sind entsprechend optimistisch. Sie erhoffen sich viel mehr Touristen, wenn es mit der Ernennung zum Weltkulturerbe klappen sollte.

Sonja Wedmann, Grabungsleiterin der Senckenberg-Forschungsstation in der Grube Messel, im Institutsgebäude neben einem Abguss eines präparierten Urpferdes.
26.08.2010 14:13

Weltkulturerbe Grube Messel Neues Zentrum führt in Vergangenheit

Landschaft, Vulkanismus, Dschungel und eine virtuelle "Fahrt in die Tiefe" der Vergangenheit: Die einzigartige Fossilienfundstätte Grube Messel bei Darmstadt eröffnet ein modernes Besucherzentrum. Auf 870 Quadratmetern wird die rund 47 Millionen Jahre alte Vergangenheit der Grube erläutert. Hier kommt der Autor hin

Park und Schloss in Bad Muskau (Bild vom 10. August)
12.08.2010 12:03

Flut in Weltkulturerbe in Bad Muskau Schloss und Park bleiben gesperrt

Sachsen ist zwar "nicht abgesoffen", aber das Hochwasser hat das Schloss und den Park in Bad Muskau dennoch ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. Daher bleibt beides vorerst für Besucher gesperrt. Noch schlimmer trafen die Wassermassen aber das Kloster Sankt Marienthal an der Neiße.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen