Feiertage sollen alle bleiben Kretschmann fordert längere Arbeitszeiten
09.04.2025, 09:58 Uhr Artikel anhören
Weniger zu arbeiten sei "völlig aus der Zeit gefallen", sagte Kretschmann.
(Foto: dpa)
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann spricht sich daher für eine Reform der Arbeitszeiten aus. Er gibt auch seine eigene Situation zu Bedenken.
Angesichts der wirtschaftlichen Lage in Deutschland hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) eine Ausweitung der Arbeitszeit gefordert. "Dass wir ausgerechnet in einer Krise weniger arbeiten wollen, ist völlig aus der Zeit gefallen", sagte der Grünen-Politiker dem "Stern".
Die Jahresarbeitszeit aller Industrienationen sei in Deutschland am geringsten. "Wir müssen mehr arbeiten", forderte Kretschmann. Er verwies dabei auf sein eigenes Beispiel. "Ich bin 76 und habe Zwölf-Stunden-Tage", sagte der Grünen-Politiker, der seit bald 14 Jahren Ministerpräsident ist.
"Solange wir gesund sind, keine Kinder erziehen oder Angehörige pflegen, müssen wir mehr arbeiten." Den Vorschlag aus der Wirtschaft, einen Feiertag zu streichen, lehnt Kretschmann ab. Feiertage seien "grundgesetzlich geschützt".
Quelle: ntv.de, lar/AFP