Längste dokumentierte Wanderung Wolf spaziert von Niedersachsen nach KatalonienNiedersachsen? Nicht sein Geschmack: Ein Wolf wandert rund 1190 Kilometer von Deutschland aus über Frankreich bis nach Spanien. Der lange Ausflug hilft den Tieren ungemein. Damit werden genetische Isolation und Inzucht verhindert.04.03.2024
Nicht mehr "streng geschützt" EU will Schutzstatus für Wölfe senkenUm den legalen Rahmen für die Jagd auf Wölfe wird seit Jahren gestritten. Landwirten sind Wolfsübergriffe auf Herden ein Dorn im Auge. Andere sehen im Wolf eine sehr vertraute Tierart. Die Europäische Kommission macht nun einen Vorstoß. Ob der gelingt, ist aber unklar.20.12.2023
Nach Vorfall mit Spaziergänger Lemke: "Nicht so tun, als ob der Wolf Müll ist"In Brandenburg hat es möglicherweise einen Wolfsangriff auf einen Spaziergänger und seinen Hund gegeben. Bundesumweltministerin Steffi Lemke will die Tiere trotzdem nicht verteufeln, sondern eine Balance schaffen. Von einer Ausrottung hält sie nichts.20.12.2023
Wenn sie Nutztiere reißen Wölfe können künftig schneller abgeschossen werdenDer Umgang mit Wölfen in Deutschland sorgt für kontroverse Debatten. Von einem "Zeichen der Versöhnung" spricht nun Bundesumweltministerin Lemke. Mit ihren Länderkollegen einigt sie sich auf schnellere Abschüsse von problematischen Wölfen.01.12.2023
Neue Regeln senken Bestand Etwa ein Dutzend Wölfe in Österreich geschossen Nicht nur in Deutschland, auch in Österreich wird um den Wolf gestritten. In der Alpenrepublik wurden die Hürden für den Abschuss der eigentlich streng geschützten Tiere bereits gesenkt. Nun gibt es eine erste Bilanz dazu.15.10.2023
DNA-Tests sind nicht mehr nötig Lemke lockert Regeln für Abschuss von WölfenDas anlasslose Jagen von Wölfen bleibt verboten, reißen sie jedoch Weidetiere, sollen sie ohne weitere Prüfungen erschossen werden dürfen. So lautet die Formel, mit der Umweltministerin Lemke wütende Landwirte befrieden will. Lob gibt es dafür jedoch nur von Umweltverbänden.12.10.2023
EU will Schutzstatus prüfen Wölfe in Deutschland attackierten mehr als 4000 NutztiereDie Diskussion um den Wolf wird in Deutschland seit Jahren intensiv geführt. Auf der einen Seite stehen auf EU- und Bundesebene Schutzrichtlinien, auf der anderen Schäden, die die immer zahlreicheren Tiere anrichten. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.12.10.2023
EU prüft Schutzstatus Können Wölfe bald schneller abgeschossen werden?In Deutschland gibt es immer mehr Wölfe - zur Sorge mancher Weidetierhalter und Politiker. Nun will das EU-Parlament den besonderen Schutzstatus des Wolfes überprüfen. Doch wie viele Tiere gibt es überhaupt? Und wie gefährlich sind sie? Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.13.09.2023
Zum Schutz von Weidetieren Auch Özdemir will Abschuss von Wölfen erleichternMit einer wachsenden Wolfspopulation kommt es immer öfter zu Begegnungen der Raubtiere mit Weidetieren, die nicht selten blutig enden. Nach Umweltministerin Lemke spricht sich nun auch Agrarminister Özdemir für einen schnelleren Abschuss der Wölfe aus.04.09.2023
"Muss unbürokratisch sein" Lemke will schnelleren Abschuss von WölfenDie Balance zwischen dem Schutz von Wölfen und dem Schutz von Weidetieren ist aus den Fugen geraten. Umweltministerin Lemke verspricht, den Abschuss der Raubtiere zu vereinfachen. Allerdings sind die Bundesländer zuständig. Doch die fühlen sich durch Brüssel behindert. 04.09.2023