Schutzstatus könnte fallen Von der Leyen zeigt sich offen für Jagd auf WölfeWölfe sind nach EU-Recht vor dem Abschuss geschützt, da sie als gefährdete Art gelten. Das könnte sich bald ändern. Die EU sammle Daten über die Population der Raubtiere, sagt die Kommissionspräsidentin. Falls es in einzelnen Regionen viele Wölfe gibt, könnten sie künftig gejagt werden.25.07.2023
"Die große GEO-Show" Wenn die Natur zu Tränen rührtFrank Buschmann heult Rotz und Wasser, Sonja Zietlow freut sich über einen neuen Dirk an ihrer Seite und daheim vor dem Fernseher stellt man sich die Frage: Warum treten wir unsere Welt mit Füßen? Willkommen zur großen "GEO-Show"!20.05.2023Von Kai Butterweck
Neue Verordnung wirft Fragen auf Söder sagt den Wölfen den Kampf anIm bayerischen Wahlkampf spielt auch der Wolf eine Rolle, er soll gejagt werden. Zu Beginn der Almsaison wird der Abschuss erleichtert, Ministerpräsident Söder schweben wolfsfreie Räume vor. Doch so leicht ist das nicht zu machen, es gibt scharfe Kritik und rechtliche Bedenken.07.05.2023Von Markus Lippold
Raubtier breitet sich weiter aus Wo überall in Deutschland Wolfsrudel lebenLange Zeit streifte kein einziger Wolf mehr durch Deutschlands Wälder. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts erholt sich die Population wieder und immer mehr Wolfsrudel holen sich ihren Lebensraum in der Bundesrepublik zurück. ntv.de zeigt, wo sich die meisten Tiere ansiedeln.07.05.2023Von Hedviga Nyarsik, Laura Stresing und Martin Morcinek
"Almwirtschaft stirbt sonst aus" Söder will Abschuss von Wölfen erleichternAufgrund der steigenden Anzahl an Wölfen sei ihr hoher Schutzstatus nicht mehr gerechtfertigt, meint Bayerns Ministerpräsident Söder. Daher müsse dieser angepasst werden und die "Entnahme" schneller erfolgen. Ansonsten würden weitreichende Folgen drohen.26.04.2023
Der Wolf muss weg? Rudelbildung im Schwarzwald-"Tatort"Im neuen Schwarzwald-"Tatort" quälen sich die Kommissare Berg und Tobler durch ein Tal, immer misstrauisch beäugt von einem einsamen Wolf. Der hat zwar mit dem Fall nichts zu tun, dafür aber mit der aktuellen Entwicklung in der Region.12.02.2023Von Julian Vetten
Mehr Angriffe auf Nutztiere Wölfe breiten sich in Deutschland weiter ausDie Zahl der Wölfe wächst in Deutschland stetig - und gleichzeitig die Zahl der Attacken auf Nutztiere. Das sorgt immer wieder für heftige Debatten und Abschussforderungen. Der Hauptfeind des Wolfes bleibt aber das Auto.28.11.2022
Vom Wolf gerissen? Ursula von der Leyen trauert um ihr totes Pony DollyIn Niedersachsen greifen die dort lebenden Wölfe regelmäßig Nutztiere von Landwirten an. Nun ist ein Wolf voraussichtlich für den Tod eines ganz besonderen Tieres verantwortlich. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und ihre Familie beklagen den Verlust ihres Ponys Dolly.03.09.2022
Hilfe bei Heidschnucken-Geburten In der Lammzeit wird's für Schäfer stressigWenn Anfang des Jahres die Lämmer geboren werden, ist Stress angesagt. Um bei den Geburten zu helfen, schläft ein Schäfer-Paar in der Lüneburger Heide in Schichten und macht im Stall laute Musik an. Dabei immer präsent: die Angst vor Wölfen.16.02.2022
Leitfaden der Umweltminister Regeln für Wolfsabschuss festgelegt128 Rudel, 39 Paare und 9 territoriale Einzeltiere: Der Wolf ist in Deutschland wieder stark verbreitet. Was Naturschützern gefällt, bereitet manchen Nutztierhaltern Kopfzerbrechen. Die Umweltminister der Bundesländer wollen mit einem Praxisleitfaden nun den Umgang mit den Raubtieren regeln.26.11.2021