Manche Bundesländer "gesättigt" Der Wolf erobert WestdeutschlandIn Deutschland gibt es mittlerweile mehr als hundert Wolfsrudel. Gerade im Osten wird der Platz für die Tiere damit knapp, deshalb breiten sie sich nach Norden, Süden und Westen aus. Viele Nutztierhalter sind auf den neuen Bewohner aber noch nicht vorbereitet.29.12.2019
"Weihnachtsmahl" für August? Wolf soll Känguru in Belgien gerissen habenKängurus in Belgien - das klingt ungewöhnlich. Als Haustiere dürfen sie allerdings mit einer Sondergenehmigung gehalten werden. Die australischen Beuteltiere sehen sich in Europa aber anderen Fressfeinden ausgesetzt - einem Känguru in Belgien wird nun der Wolf zum Verhängnis.26.12.2019
Nach monatelangem Streit Bundestag erleichtert WolfsabschüsseKünftig können so lange Wölfe getötet werden, wie in der jeweiligen Gegend Nutztiere gerissen werden. Auch wenn dabei ein ganzes Rudel drauf geht. Den Grünen geht der Beschluss des Bundestages zu weit, anderen nicht weit genug. Eine Tierschutzorganisation hingegen zeigt sich überraschend zufrieden.19.12.2019
Diskussion um Abschuss Zahl der Wolfsangriffe steigt immensWölfe breiten sich seit einigen Jahren wieder in Deutschland aus - sehr zum Nachteil von Nutztieren. Immer häufiger werden vor allem Schafe gerissen. Der Bauernverband fordert, die streng geschützten Tiere zum Abschuss freizugeben. Das wollen jetzt mehrere Parteien im Bundestag umsetzen.05.12.2019
28 zusätzliche Rudel Zahl der Wölfe in Deutschland wächst weiterDie Zahl der Wölfe in Deutschland steigt stetig. Das heizt die Diskussion um den Umgang mit dem Tier und den Schutz von Herdentieren wieder an. Denn die Wölfe siedeln sich in immer mehr Bundesländern fest an.02.12.2019
Konservierter Hund oder Wolf? 18.000 Jahre alter Welpe begeistert ForscherIm Sommer 2018 machen Forscher in Jakutien einen Sensationsfund. Der sibirische Permafrost hat einen Tausende Jahre alten Welpen so gut konserviert, dass selbst Wimpern und Barthaare noch vorhanden sind. Womöglich verrät er, wann und wo der Wolf der beste Freund des Menschen wurde.01.12.2019
Schafe im Ortskern gerissen Wolfsattacke beunruhigt Dörfer an der ElbeIn zwei Dörfern in Norddeutschland kommt es zu Wolfsattacken. Im Raum Mecklenburg herrscht nun Sorge: Die Raubtiere kommen bei ihren Angriffen auf Schafsherden den Wohnorten bedrohlich nah.24.11.2019
Schädel ist 40.000 Jahre alt Eiszeit-Wolf in Sibirien entdecktIn Sibirien wird der Schädel eines Wolfes entdeckt. Er ist ungewöhnlich groß und sehr gut erhalten. Zunächst sind sich die Wissenschaftler nicht sicher, wie alt der Fund wohl sein mag. Nun steht fest: Der Kopf des Raubtieres stammt aus der Eiszeit. 12.06.2019
Kabinett erzielt Einigung Wolfsabschüsse sollen einfacher werdenDer Wolf breitet sich in Deutschland seit Jahren aus. Das sorgt bei vielen für Angst und Unmut. Das Kabinett will nun den Abschuss von Wölfen erleichtern. Agrarministerin Klöckner aber kritisiert den mühsam erarbeiteten Kompromiss schon wieder und will auch präventiv Wölfe "entnehmen".22.05.2019
Strenger Schutz wird gelockert Problemwölfen geht es an den KragenManch ein Wolf reißt Dutzende Weidetiere, doch auch für solche Problemtiere gilt strenger Schutz. Nun soll der Abschuss vereinfacht werden - darauf habe sich die Große Koalition geeinigt, heißt es aus Mecklenburg-Vorpommern.21.05.2019