Verband fordert Bejagung Begegnungen mit Wölfen in Städten häufigerIn Berlin sind Wildschweine inzwischen selbst am helllichten Tag zu sehen. Sie haben gelernt: Von den Menschen geht keine Gefahr aus. Der deutsche Jagdverband erwartet deswegen, auch Begegnungen mit Wölfen könnten in Großstädten bald zu nehmen.14.10.2021
Im Gegensatz zu Wolfswelpen Hund wird als Freund des Menschen geborenOft heißt es, der Hund sei der beste Freund des Menschen. Und da ist was dran: Sein Interesse an uns ist offenbar angeboren, wie Versuche zeigen. Bei Wolfswelpen ist das ganz anders - selbst wenn sie mit Menschen aufgewachsen sind.12.07.2021
Tausende tote Nutztiere Klöckner fordert Abschuss von WölfenIn Deutschland galt er einst als ausgerottet. Nun breitet sich der Wolf wieder erheblich aus. Landwirte schlagen deshalb Alarm, denn immer wieder werden Nutztiere gerissen. Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner will Abhilfe schaffen.21.06.2021
Umweltminister regeln Abschuss Ab wann der Wolf ein "Problemwolf" istRund 1400 Wölfe leben derzeit in Deutschland. Was Naturschützer freut, ärgert die Weidetierhalter. Während die Umweltministerkonferenz über die Definition des "Problemwolfs" streitet und einen Abschussleitfaden debattiert, nennen Bauern Zahlen: Fast 3000 Nutztiere wurden in einem Jahr gerissen. 22.04.2021
Trendhaustier Wolfshybrid Tierschützer warnen vor Wildnis auf dem SofaWilde Haustiere haben in Deutschland Konjunktur. Ein Trend bleibt bisher weitgehend verborgen: Wolfshybriden. Experten schätzen, dass ihre Zahl zunimmt. Das bereitet ihnen Sorgen, da die Haltung der Tiere sehr anspruchsvoll ist. Ein Tierhalter widerspricht den Mahnern. 02.04.2021
In Berlin und Hamburg gesichtet Wölfe breiten sich rasant ausDer Wolf fühlt sich in Deutschland offenbar sehr wohl, der Bestand ist erneut kräftig gestiegen. Naturschützer freuen sich, Landwirte sind weniger begeistert. Der Jagdverband macht dem Bundesamt für Naturschutz nun Vorwürfe.30.10.2020
Angst um Nutztiere wächst Immer mehr Wölfe leben in DeutschlandEinst galt der Wolf in Deutschland als ausgerottet. Seit rund 20 Jahren erholt sich die Population aber zunehmend. Während sich Umweltschützer freuen, gehen Agrarverbände aus Angst vor Nutztier-Rissen auf die Barrikaden. Der Jagdverband fordert mehr Abschüsse.19.10.2020
Strenger Schutz untermauert EuGH: Wölfe dürfen auch in SiedlungenWölfe sorgen auch in Deutschland immer wieder für Konflikte mit Bauern und Tierhaltern. Europäische Richter legen nun fest, was sie als "natürliches Verbreitungsgebiet" des Raubtiers sehen. Kritikern dürfte das Urteil nicht gefallen.11.06.2020
Entscheidung im Einzelfall Bundesrat billigt leichteren WolfsabschussUm den Abschuss von Wölfen gibt es immer wieder Streit zwischen Tierschützern und Jägern oder Haltern von Nutztieren. Der Gesetzgeber kommt nun den Tierhaltern entgegen. Allerdings bleibt der Wolf eine geschützte Art.14.02.2020
Rüde entkam Jägern ein Jahr lang Problemwolf GW 924m vom Auto überfahrenEin Wolfsrüde mit der Kennung GW 924m überlebt ein Jahr lang, obwohl ihn die Behörden in Schleswig-Holstein zum Abschuss freigeben. Das Tier überwindet wolfssichere Schutzzäune, reisst mehrere Schafe und wechselt sogar das Bundesland. Nun ist der Rüde tot. Er ist Opfer des Straßenverkehrs geworden. 12.02.2020