Bund soll Antworten liefern Umweltminister fordern Position zu WölfenNorddeutsche Politiker fordern eine konkrete Position zum Umgang mit Wölfen vom Kanzleramt. Das Aktionsbündis Forum Natur geht sogar noch einen Schritt weiter und will "wolfsfreie Zonen" in Deutschland. Eine Demonstration ist für Donnerstag geplant. 08.05.2019
Wildschwein-Abschuss gestört Jäger wollen Wolfsschützer aussperrenIn Niedersachsen dürfen Jäger einen "Problemwolf" abschießen. Doch offenbar versuchen so viele Tierschützer die Jagd zu stören, dass auch die wichtige Wildschweinjagd immer schwieriger wird. Die Jäger reagieren nun mit einem umstrittenen Schritt.18.04.2019Von Volker Petersen
Fluchtverhalten führt zum Tod Wolf rottet Wildschafe in Lüneburg ausWildschafe sind östlich von Lüneburg nicht mehr auffindbar - daran soll die steigende Wolfspopulation schuld sein. Trotzdem gehen in der Union die Meinungen auseinander, ob der Wolf zum Abschuss freigegeben werden soll, um eine andere Tierart zu erhalten.17.04.2019
Lex Wolf lockert Abschuss-Regeln Schulze will gefährlichen Wölfen ans FellDie Grünen wittern eine "Breitseite gegen den Naturschutz". Dabei kommt die Umweltministerin mit einer "Lex Wolf" auf Samtpfoten daher: Nur gefährliche Wölfe sollen künftig leichter getötet werden können. Zu Karneval will sich Schulze verkleiden: Als Wolf. 03.03.2019
Zusammenstoß auf der Autobahn Wolf in Baden-Württemberg überfahren?Im Januar büxen zwei Wölfe aus einem hessischen Wildpark aus. Aus Sicherheitsgründen wird ein Wolf erschossen, der andere kann flüchten. Auf der Autobahn 6 wird er mutmaßlich überfahren.20.02.2019
Fast 500 Attacken auf Nutztiere Zahl der Wolfsangriffe deutlich gestiegenIn Deutschland breiten sich Wölfe seit Jahren wieder aus. Doch die Rückkehr der Raubtiere führt auch zu Problemen. Immer mehr Nutztiere fallen ihnen zum Opfer. Allein innerhalb eines Jahres steigt die Zahl der Risse um mehr als 60 Prozent.16.02.2019
Wieder was gelernt - der Podcast Wölfe sind hungrig, aber ungefährlichSeit dem Jahrtausendwechsel ist der Wolf zurück in Deutschland. Aber je mehr Schafe er reißt, desto größer wird der Widerstand: Jäger und Politik wollen den Abschuss erleichtern, um den Wolf zu erziehen. "Erbärmlich", sagt ein Wildbiologe.08.02.2019
Debatte um Problemwölfe Jagdverband fordert Abschuss ganzer RudelIn Schleswig-Holstein dürfen Jäger einen sogenannten Problemwolf zur Strecke bringen. Das facht die Debatte um die heimisch gewordenen Raubtiere wieder an. Der Deutsche Jagdverband stellt eine für Tierschützer provokante Forderung.01.02.2019
Ausnahmesituation im Norden Kiel gibt Problemwolf zum Abschuss freiDer Wolf ist in Deutschland streng geschützt. Einzelne Tiere dürfen nur in Ausnahmesituation getötet werden. In Schleswig-Holstein ist dieser Fall eingetreten: Ein Rüde lässt sich auch von wolfssicheren Zäunen nicht stoppen.31.01.2019
Kampf um die Deutungshoheit Der Wolf steht zwischen den FrontenSeit der Jahrtausendwende gibt es wieder Wölfe in Deutschland. Und mit ihnen die Diskussionen um Tierschutz und gerissene Herdentiere. Wie viel Wildnis verträgt Deutschland? Der Streit darüber wird schärfer. Dabei kann eine Wolfsexkursion so manche Vorurteile abbauen.29.12.2018Von Markus Lippold