WM 2006: Prozess ohne Urteil Das ungelöste 6,7-Millionen-Euro-RätselDer Prozess um die Fußball-WM 2006 endet ohne Urteil. Am 27. April tritt die Verjährung ein - und so bleibt offen, ob sich Wolfang Niersbach, Theo Zwanziger, Horst Schmidt und Urs Linsi des Betrugs strafbar gemacht haben. Auch, weil im Verfahren einiges schief läuft.22.04.2020
"Sommermärchen"-Prozess beginnt ... aber wo sind die Angeklagten?Der Sommermärchen-Prozess in der Schweiz beginnt. Deutsche Ex-Funktionäre sind dabei wegen dubioser Millionenzahlungen im Zuge der WM-Kandidatur 2006 angeklagt. Doch die Herren bleiben der Verhandlung aus gesundheitlichen Gründen fern. Für das Gericht läuft die Zeit davon.09.03.2020
Prozessbeginn für Ex-DFB-Spitze Gericht sucht schnelles Urteil in WM-Affäre Viel Zeit bleibt nicht: Die Schweizer Justiz hat ab Prozessbeginn nur knapp sechs Wochen Zeit, um ein Urteil in der Affäre rund um die WM 2006 zu fällen. Sonst droht die Verjährung. Ex-DFB-Chef Theo Zwanziger kritisiert das Verfahren erneut. Er hält das Vorgehen für "anmaßend".10.02.2020
Für Ermittlungen zur WM-Affäre Beckenbauers Gesundheit wird begutachtetIn der Schweiz ermitteln die Behörden gegen Franz Beckenbauer wegen der umstrittenen Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft von 2006. Die Bundesanwaltschaft in Bern will nun klären, ob das Verfahren gegen den 74-Jährigen überhaupt weiterlaufen kann und gibt ein medizinisches Gutachten in Auftrag.22.10.2019
Klage wegen Sommermärchen-Affäre Zwanziger will "Grundrecht" erstreitenEr fühlt sich in seinen Grundrechten beschnitten, deswegen will sich der frühere DFB-Präsident Zwanziger nun vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wehren. Er hofft, damit die Anklageerhebungen im Zuge der Sommermärchen-Affäre zu verhindern.24.09.2019
Verdacht der Steuerhinterziehung Gericht lässt Klage gegen WM-Macher zuDas Fußball-Sommermärchen 2006 hat längst einen faden Beigeschmack. Nun kommt es für die Macher um die früheren DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach und Theo Zwanziger noch dicker. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main lässt die Anklage gegen sie wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung zu. 26.08.2019
Zwanziger, Niersbach, Schmidt Schweizer klagen deutsche WM-Macher anDas Fußball-Sommermärchen von 2006 hat ein Nachspiel. Die Schweizer Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen drei ehemaligen Funktionäre des DFB: Horst Rudolf Schmidt, Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach. Es geht um die ominösen 6,7 Millionen Euro, Betrug und arglistige Täuschung.06.08.2019
Weiteres Gutachten gefordert Ex-Kollegen zweifeln an Beckenbauers AttestFranz Beckenbauers Gesundheitszustand lässt eine Vernehmung in der "Sommermärchen-Affäre" nicht zu. Das belegt ein medizinisches Gutachten. Doch an diesem zweifeln offenbar die weiteren Beschuldigten. Die Ermittler trennen das Verfahren derweil voneinander. 27.07.2019
Lässt kaum ein Fettnäpfchen aus DFB-Präsident Grindel rückt ins AbseitsHohe Zusatzeinkünfte, irritierende Aussagen und späte Erklärungsversuche: DFB-Präsident Reinhard Grindel gerät immer mehr in Bedrängnis. Der verbandsinterne Druck wächst. Dabei hat sich der frühere Bundestagsabgeordnete offenbar keinen richtig schlimmen Fehler geleistet. 31.03.2019
Hinreichender Tatverdacht fehlt Gericht: Kein Verfahren gegen Ex-DFB-BosseDie Affäre um die WM wirft einen Schatten auf das Sommermärchen 2006. Es geht um Steuerhinterziehung. Doch vor dem Landgericht Frankfurt werden sich drei Spitzen-Funktionäre des DFB nicht verantworten müssen.15.10.2018