Zwei-Prozent-Ziel der NATO

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Zwei-Prozent-Ziel der NATO

451025242.jpg
09.03.2024 07:46

Generalleutnant a. D. Brauß "Die NATO ist zweifelsohne unter Druck"

Was passiert mit der NATO, wenn Donald Trump noch einmal Präsident werden sollte? Klar ist, dass auch die meisten Republikaner um den Wert des Verteidigungsbündnisses wissen. Warum das so wichtig für die Amerikaner ist und welche Rolle Deutschland darin spielt, erklärt Generalleutnant a. D. Heinrich Brauß im Interview mit ntv.de.

444765544.jpg
24.02.2024 11:01

NATO-Ziel nach 2027 Ampel ringt um künftige Bundeswehrfinanzierung

Erstmals hält Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel der NATO bei den Verteidigungsausgaben ein. Grund dafür ist das Sondervermögen. Doch das läuft 2027 aus. Danach will Bundeskanzler Scholz die Bundeswehr vollkommen aus dem Haushalt finanzieren. Innerhalb der Koalition löst das eine heftige Debatte aus.

447418756.jpg
17.02.2024 07:32

Trump und die Europäer Und die USA brauchen die NATO doch

Trump tönt im Wahlkampf gegen die NATO. Würde er als Präsident europäische Länder überhaupt verteidigen? Dahinter steht die Frage, warum Amerikaner mehr Steuergeld für Verteidigung ausgeben sollen als die Europäer. Aber ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Von Volker Petersen

Verteidigungsminister Boris Pistorius, Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD) und Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr.
14.02.2024 19:32

Tricks bei Verteidigungshaushalt Hauptsache zwei Prozent

Deutschland meldet an die NATO, dieses Jahr erstmals seit über 30 Jahren zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Verteidigung auszugeben. Das ist ein Fortschritt, aber auch ein Trick: Tatsächlich wird weitaus weniger ausgegeben. Von Volker Petersen

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen