Wirtschaft

25 Prozent auf Importe Anleger besorgt über drohende US-Autozölle

Der US-Ministeriumsbericht soll 25 Prozent Zoll auf Auto-Importe aus allen Ländern außer Kanada und Mexiko empfehlen.

Der US-Ministeriumsbericht soll 25 Prozent Zoll auf Auto-Importe aus allen Ländern außer Kanada und Mexiko empfehlen.

(Foto: picture alliance / Ingo Wagner/d)

Die Regierung von US-Präsident Trump droht schon seit längerem damit, Auto-Importe mit Zöllen zu belasten. Einem Medienbericht zufolge könnte aus dieser Drohung bald bitterer Ernst werden. Anleger reagieren auf die Nachricht nervös.

US-Präsident Donald Trump könnte einem Magazinbericht zufolge schon kommende Woche Sonderzölle auf Auto-Importe verhängen. "Der Untersuchungsbericht des Handelsministeriums liegt auf dem Tisch des Präsidenten", berichtete die "Wirtschaftswoche" unter Berufung auf EU-Kreise. "Trump wird die Zölle womöglich schon kommende Woche nach dem G20-Treffen in Buenos Aires beschließen." Der Bericht empfehle 25 Prozent Zoll auf Auto-Importe aus allen Ländern außer Kanada und Mexiko.

VW Vorzüge
VW Vorzüge 93,28

Ausnahmen für bestimmte Pkw-Typen werde es nicht geben. "Der Bericht empfiehlt so breit angelegte Maßnahmen wie nur möglich." An der Börse reagierten Anleger mit Verkäufen. Die Aktien der deutschen Autowerte lagen deutlich im Minus. Im Juli hatte Trump EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zugesagt, keine neuen Zölle gegen Europa zu verhängen, solange die USA und die EU über den Abbau von Handelsbarrieren verhandeln.

Auto-Aktien brechen ein

Vom Weißen Haus, dem US-Wirtschaftsministerium und der EU-Kommission waren keine Stellungnahmen zu erhalten. Ein Kommissionssprecher sagte aber, dass EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström nicht wie von dem Magazin berichtet am Mittwoch nach Washington fliegen werde. Die Brüsseler Behörde verhandelt Außenhandelsfragen für alle 28 EU-Mitglieder.

Das US-Wirtschaftsministerium hat eine Studie angefertigt, ob der Import von Autos die nationale Sicherheit der USA bedroht. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse aber noch nicht. Der Index der europäischen Auto-Aktien brach nach dem Magazinbericht um 2,5 Prozent ein. Auch die Titel von Volkswagen, BMW und Daimler verloren deutlich.

Quelle: ntv.de, fzö/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen