Wirtschaft

Mehrere Arzneien in Studien Biontech erwartet Milliardenerlöse aus Krebstherapien

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Durch den Corona-Impfstoff erzielte Biontech Rekordumsätze.

Durch den Corona-Impfstoff erzielte Biontech Rekordumsätze.

(Foto: picture alliance / Caro)

Biontech liefert in der Corona-Krise einen wirksamen Impfstoff und verdient Milliarden. Mit den Einnahmen treibt das Unternehmen seine Krebsforschung voran. Inzwischen hat der Konzern nach eigenen Angaben mehrere vielversprechende Kandidaten in Tests und stellt weitere Erlössteigerungen in Aussicht.

Das Mainzer Biotechunternehmen Biontech traut seiner Pipeline an potenziellen Krebsmedikamenten Umsätze in Milliardenhöhe zu. "Die Pipeline ist recht breit gefächert. Und eines der Kriterien, das den meisten dieser Wirkstoffe in dieser Liste gemeinsam ist, ist, dass sie auf mehrere solide Tumore abzielen können", sagte Biontech-Strategiechef Ryan Richardson in einer Telefonkonferenz mit Analysten. "Das bedeutet, dass der geschätzte Spitzenumsatz für diese Sammlung an Wirkstoffen langfristig bei weit über zehn Milliarden Euro liegt."

Biontech
Biontech 89,40

Biontech hatte zuvor bei der Vorlage der Jahresbilanz bekräftigt, dass bis 2026 das erste Krebsmedikament des Unternehmens auf den Markt kommen soll. Bis 2030 wolle Biontech Zulassungen in insgesamt zehn Indikationen erreicht haben. "Heute umfasst unsere Onkologie-Pipeline multiple Kandidaten in der mittleren und späten klinischen Entwicklung, darunter ADCs, mRNA-Impfstoffe und innovative Immuntherapien", sagte Vorstandschef und Mitgründer Ugur Sahin laut Mitteilung. Zu den bis dahin erwarteten Umsätzen wollte sich Richardson nicht äußern. "Ich glaube, wir sind noch nicht bereit, eine Zahl für 2030 zu nennen", sagte der Manager.

Dank seines gemeinsam mit Pfizer entwickelten Covid-Impfstoffs fuhr Biontech in der Corona-Pandemie Milliardenumsätze ein und erzielte 2021 seinen bislang höchsten Umsatz von rund 19 Milliarden Euro. Vor der Pandemie lag er 2019 bei lediglich 109 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr brach der Umsatz mit dem Ende der Pandemie um 78 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro ein. Vom Gewinn des Vorjahres von 9,4 Milliarden Euro blieb 2023 mit 930 Millionen Euro nur noch knapp ein Zehntel übrig. Das Ergebnis je Aktie betrug 3,83 Euro.

Mehr zum Thema

Der Covid-Impfstoff Comirnaty ist das bislang einzige Medikament von Biontech auf dem Markt. Insgesamt lieferten Biontech und Pfizer im Geschäftsjahr 2023 weltweit mehr als 400 Millionen Covid-19-Impfstoffdosen aus. "Wir gehen davon aus, dass unser Covid-19-Impfstoffgeschäft auch 2024 weiterhin eine wichtige Einnahmequelle bleiben wird", sagte Finanzvorstand Jens Holstein.

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sollen im laufenden Jahr auf 2,4 Milliarden bis 2,6 Milliarden Euro steigen von 1,8 Milliarden im Vorjahr. Der Gesamtumsatz wird voraussichtlich auf 2,5 Milliarden bis 3,1 Milliarden Euro sinken. Man werde kostendiszipliniert bleiben und die Augen nach Wachstumsmöglichkeiten offen halten, so Biontech.

Quelle: ntv.de, jwu/rts/DJ/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen