Wirtschaft

Tausende Flüge gestrichen Boeing-Panne kostet United Airlines 200 Millionen Dollar

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die in Chicago ansässige Airline leidet unter der anhaltenden Krise bei Boeing.

Die in Chicago ansässige Airline leidet unter der anhaltenden Krise bei Boeing.

(Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp)

Als Anfang Januar eine Boeing 737 MAX 9 von Alaska Airlines eine Kabinentürabdeckung im Flug verliert, muss auch United Airlies seine Flotte für drei Wochen stilllegen. Die Folge: Ein Gewinnrückgang von 200 Millionen Dollar.

Die Fluggesellschaft United Airlines macht Boeing für einen Gewinnrückgang von 200 Millionen Dollar in den ersten drei Monaten dieses Jahres verantwortlich. Die Fluggesellschaft war gezwungen, ihre Maschinen des Typs Boeing 737 Max 9 für drei Wochen stillzulegen. Anfang Januar verlor eine Boeing 737 MAX 9 von Alaska Airlines eine Kabinentürabdeckung im Flug. Die mehr als 170 Menschen an Bord kamen weitgehend mit dem Schrecken davon. Ohne diese Belastung hätte die Airline das Quartal mit einem Gewinn abgeschlossen, teilt die Airline mit. Unter dem Strich gab es einen Verlust von 124 Millionen Dollar nach roten Zahlen von 194 Millionen Dollar im Vorjahresquartal.

United und Alaska waren gezwungen, Tausende Flüge zu streichen, da im Januar Inspektionen durchgeführt wurden, bevor die US-Luftfahrtbehörde den Flugbetrieb wieder freigab. United hat 79 Boeing 737 MAX 9 in ihrer Flotte, mehr als jeder ihrer Konkurrenten. Anfang des Monats zahlte Boeing 160 Millionen Dollar an Alaska als Wiedergutmachung für entgangene Einnahmen und entstandene Mehrausgaben. Ob United Airlines ebenfalls mit einer Entschädigung rechnen kann, ist noch nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Die in Chicago ansässige Airline leidet unter der anhaltenden Krise bei Boeing. United teilte außerdem mit, dass der Betrieb auch durch Verzögerungen bei der Auslieferung von Boeing-Flugzeugen beeinträchtigt wurde. "Wir haben unseren Flottenplan angepasst, um die Realität dessen, was die Hersteller liefern können, besser widerzuspiegeln", sagte Scott Kirby, Chief Executive von United, in einer Erklärung. Die Airline stoppte darüber hinaus Piloten-Neueinstellungen für Mai und Juni und bot ihren Piloten unbezahlten Urlaub an.

Zuletzt hatten mehrere technische Pannen bei Boeing-Maschinen für Verunsicherung gesorgt. Der Flugzeugbauer steht unter verstärktem Druck, die Qualitätskontrollen zu verbessern. Konzernchef Dave Calhoun kündigte vor Kurzem seinen Rückzug an.

Quelle: ntv.de, jki

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen