Drei Milliarden Tüten verbraucht Der Plastikverzicht endet beim Obstbeutel
04.06.2019, 10:52 Uhr
Immer noch beliebt: Hemdchenbeutel.
(Foto: picture alliance/dpa)
Noch immer ist der Verbrauch dramatisch hoch: Milliarden Plastiktüten landen jährlich im Einkaufskorb der Deutschen. Die sogenannten Hemdchenbeutel für Obst und Gemüse halten sich hartnäckig. Schließlich sind sie bislang kostenlos.
Die Verwendung der dünnen Plastikbeutel für Obst und Gemüse ist noch immer weit verbreitet. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland etwas mehr als drei Milliarden dieser sogenannten Hemdchenbeutel verbraucht, wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf das Bundesumweltministerium berichtet. Das entspricht im Schnitt 37 Plastikbeuteln pro Verbraucher, nur zwei weniger als 2017 mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 39 Tüten.
Die Deutschen verwendeten somit mehr Hemdchenbeutel als in den Jahren 2015 und 2016 mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 36 Stück. Dies steht im Gegensatz zu dem drastischen Rückgang bei der Nutzung von Plastiktüten, der sich seit 2016 fast halbiert hat von 45 auf 24 Stück 2018.
Hintergrund ist, dass viele Händler Kunststoff-Tragetaschen nicht mehr umsonst ausgeben, sondern Geld dafür verlangen. Hemdchenbeutel sind in den Obst- und Gemüseabteilungen im Supermarkt dagegen in der Regel kostenlos. Die kleinen Beutel sind auch von einer Europäischen Richtlinie ausgenommen, die den Plastiktütenverbrauch auf dem Kontinent senken soll.
"Während der Verbrauch von leichten Kunststofftragetaschen im Zeitraum von 2015 bis 2018 signifikant um etwa zwei Drittel zurückging, bewegte sich der Verbrauch sehr leichter Kunststofftragetaschen auf gleichbleibendem Niveau", schreibt das Bundesumweltministerium in einer Antwort auf eine Anfrage der FDP, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vorliegt.
Die umweltpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Judith Skudelny, warf Umweltministerin Svenja Schulze von der SPD vor, sie drohe mit ihrer "Symbol-Politik zur Reduzierung des Plastikmülls" zu scheitern. "Ihre Maßnahmen bleiben Stückwerk und sind inkonsequent." Plastiktüten würden vom Kunden oft durch Hemdchenbeutel ersetzt. Stattdessen könnten aber wiederverwendbare Obstbeutel genutzt werden, die es bei mehreren Supermarkthändlern zu kaufen gibt.
Quelle: ntv.de, vck/AFP