Nach Umsatzeinbruch Ex-Thyssenkrupp-Manager Osburg soll neuer DB-Cargo-Chef werden
24.10.2025, 22:02 Uhr Artikel anhören
Bernhard Osburg hatte den Stahlkonzern im August 2024 verlassen.
(Foto: picture alliance / Rupert Oberhäuser)
Wenige Wochen nach dem Amtsantritt greift die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla durch und entlässt die Vorsitzende der krisengeplagten Cargo-Tochter. Der Nachfolger kommt Berichten zufolge aus der Stahlbranche, wo der Frachtverkehr eine wichtige Rolle spielt.
Die Güterverkehrssparte ist seit Jahren ein Sorgenkind der Deutschen Bahn. Der frühere Stahl-Manager Bernhard Osburg soll die Weichen der Cargo-Tochter neu justieren, schreibt "Table Briefings". Die Bahn will sich bisher nicht zu der Personalie äußern. Der Aufsichtsrat des Staatskonzerns werde die Personalie in der kommenden Woche beschließen, berichtet damit übereinstimmend eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters.
Osburg war rund drei Jahre lang Vorstandschef der Stahltochter von Thyssenkrupp, bis er im August 2024 im Streit mit Konzernchef Miguel Lopez über die Zukunft des Stahlgeschäfts zurücktrat. Er war auch als Präsident für die Wirtschaftsvereinigung Stahl tätig. Der Frachtverkehr spielt eine wichtige Rolle für die Stahlbranche.
Das Sanierungskonzept der bisherigen Cargo-Chefin Sigrid Nikutta sei einem externen Gutachten zufolge nicht ausreichend. Ihr wurde von der Eisenbahngewerkschaft EVG vorgeworfen, nur zu sparen, aber kein zukunftsträchtiges Konzept zu haben. DB Cargo muss auf Druck der EU-Kommission umgebaut werden. In der neuen Bahn-Strategie von Verkehrsminister Patrick Schnieder heißt es, die Güterverkehrssparte müsse ab 2026 profitabel sein: "Die Sanierungsmaßnahmen der DB Cargo AG sind fortzusetzen und gegebenenfalls zu intensivieren."
Die Frachtsparte der Bahn transportierte im ersten Halbjahr 2025 zehn Prozent weniger Güter, der Umsatz sank um neun Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. Der operative Verlust verbesserte sich auf 96 Millionen Euro. Im Güterbereich machen private Konkurrenten der Bahn bereits rund 60 Prozent des Geschäfts in Deutschland aus.
Bahn-Chefin Palla beruft laut Medienberichten kommende Woche zudem zwei neue Vorstände: So solle die frühere Hornbach-Managerin Karin Dohm Finanzvorständin im Bahn-Konzern werden, der bisherige Regio-Manager Harmen van Zijderveld solle künftig den Regionalverkehr im Vorstand vertreten.
Quelle: ntv.de, bho/rts