500 weitere Arbeitsplätze Facebook plant neue Zentrale in London
21.11.2016, 11:00 Uhr
London ist für digitale Start-ups die "beste Stadt in Europa", meint Bürgermeister Sadiq Khan.
(Foto: REUTERS)
Allen Sorgen nach dem Brexit-Votum zum Trotz boomt London als europäisches Zentrum für digitale Technologie: Nach Google kündigt nun auch Facebook an, seine Präsenz in der Metropole verstärken zu wollen. Dadurch entstehen weitere 500 Jobs.
Facebook will im nächsten Jahr einen neuen Sitz in London eröffnen und dort 500 weitere Arbeitsplätze schaffen. Großbritannien sei "einer der besten Orte für ein technologisches Unternehmen und ein wichtiger Teil in der Geschichte von Facebook", teilte Vize-Europachefin Nicola Mendelsohn mit. Das Unternehmen sei 2007 "mit einer Handvoll Mitarbeitern" nach London gekommen und wolle bis Ende nächsten Jahres insgesamt 1500 Menschen in seiner neuen Zentrale in der britischen Hauptstadt beschäftigen.
Gesucht werden demnach vor allem hochqualifizierte Ingenieure. In Großbritannien seien die meisten Ingenieure außerhalb der USA für Facebook tätig. Das Unternehmen hat dort sein soziales Netzwerk für Firmen namens Workplace entwickelt, das im Oktober an den Start ging. Im südwestenglischen Somerset baut der Konzern zudem führerlose Flugzeuge, die angetrieben durch Sonnenenergie Internetverbindungen in abgelegene Regionen bringen soll.
Londons Bürgermeister Sadiq Khan sieht in der Ankündigung von Facebook ein weiteres Zeichen dafür, "dass Londons Stärke als Technologiezentrum weiter wächst". London bleibe für digitale Start-ups die "beste Stadt in Europa".
Erst in der vergangenen Woche hatte der US-Internetkonzern Google angekündigt, ein neues Bürogebäude in London errichten und schätzungsweise 3000 neue Stellen schaffen zu wollen. 2018 sollen dann etwa 7000 Google-Beschäftigte in der britischen Hauptstadt arbeiten.
Quelle: ntv.de, jug/AFP