Unzureichende Sicherheitsnormen Feuerzeug-Hersteller legt EU-Beschwerde ein
18.10.2018, 08:48 Uhr
Allein in Europa lösen Feuerzeuge jährlich rund 30.000 Unfälle aus. Mit einer Beschwerde will Hersteller BIC jetzt auf unzureichende Sicherheitsnormen aufmerksam machen. Die Risiken, heißt es, seien seit langem bekannt.
Deutschland und Frankreich achten nach Einschätzung des französischen Herstellers BIC bei Feuerzeugen nur unzureichend auf Sicherheitsnormen. Feuerzeuge lösten in der gesamten EU im Jahr etwa 30.000 Unfälle aus, teilte BIC am Firmensitz in Clichy bei Paris mit. Die meisten Brände, Schäden oder Brandverletzungen könnten jedoch vermieden werden. Das Unternehmen, das auch Schreibwaren und Rasierapparate herstellt, legte deshalb nach eigenen Angaben in dieser Sache Beschwerde bei der EU-Kommission ein.
"Die Gefahr ist seit Langem bekannt", sagte François Clément-Grandcourt, Leiter der BIC-Feuerzeugsparte. Deutschland und Frankreich seien in der Europäischen Union besonders wichtige Märkte. "Es gibt aber auch Probleme in anderen Ländern."
Nach Einschätzung des Herstellers entsprechen 86 Prozent der in Deutschland und Frankreich verkauften Feuerzeug-Modelle nicht der internationalen Sicherheitsnorm ISO 9994 für "flammerzeugende Produkte", die beispielsweise die maximale Flammenhöhe regelt. In anderen Weltgegenden wie Kanada, Neuseeland, Australien oder den USA sehe es hingegen beim Einhalten der Sicherheitsnormen wesentlich besser aus, meinte Clément-Grandcourt.
Unfälle können vermieden werden
Für Verbraucher sei es schwierig, ein potenziell gefährliches Feuerzeug zu erkennen - ein fehlendes Herstellerzeichen sei beispielsweise kein Hinweis auf mögliche Qualitätsmängel. Als Maßnahme zur Vermeidung von Unfällen schlug der französische Hersteller vor, die Regelung der Flammhöhe durch Anwender technisch zu beschränken oder konstruktiv auf eine Regelflammhöhe einzustellen.
BIC hat nach eigenen Angaben im Heimatland einen Marktanteil von etwa 50 Prozent, in Deutschland von unter 20 Prozent. In Frankreich verkaufen demnach alle Hersteller zusammen rund 100 Millionen Feuerzeuge im Jahr, in Deutschland rund 185 Millionen.
Quelle: ntv.de, jki/dpa