Streit um Truth Social Google bietet Trump-App nun doch im Store an
13.10.2022, 06:44 Uhr
Truth Social soll nach Trumps Vorstellungen ein Gegenpol zur angeblichen "Cancel Culture" werden.
(Foto: picture alliance / NurPhoto)
Anfang 2021 gründet Ex-US-Präsident Trump Truth Social, kurz nachdem ihn Twitter verbannte. Doch das soziale Netzwerk hat Anlaufschwierigkeiten. So will Google die App nicht in seinem Store haben. Truth Media erfülle bestimmte Richtlinien nicht. Das hat sich jetzt offenbar geändert.
Das US-Technologieunternehmen Google bietet nun doch die App von Donald Trumps Onlinedienst Truth Social in seinem App Store Google Play an. Die Entscheidung sei getroffen worden, nachdem Truth Social zugestimmt hatte, Richtlinien zur Entfernung von gegen Regeln vorstoßenden Inhalten durchzusetzen, wie Google erklärte.
Google hatte sich zuvor geweigert, die App über Google Play anzubieten. Grund dafür war ein Mangel an Moderation sowie Verstöße gegen die Google-Richtlinien. Truth Social habe seitdem wirksame Systeme zum Melden und Entfernen unerwünschter Inhalte eingebaut, erklärte Google.
Trump hatte Truth Social im Februar 2021 gegründet, nachdem er von den großen gängigen Online-Plattformen, darunter Twitter, ausgeschlossen worden war. Während seiner Amtszeit hatte Trump von Twitter so exzessiv Gebrauch gemacht wie kein US-Präsident vor ihm, und seine polemischen und vielfach herabwürdigenden Äußerungen über politische Gegner rund um die Uhr einer weltweiten Öffentlichkeit präsentieren können.
Die Anhängerschaft Trumps auf der neuen Plattform ist bislang verhältnismäßig klein. Er hat bei Truth Social etwas mehr als vier Millionen Follower, bei Twitter waren es mehr als 80 Millionen. Die Plattform werde "fast ausschließlich" von rechten Trump-Anhängern genutzt, betonte jüngst David Thiel vom Stanford Internet Observatory.
Quelle: ntv.de, hny/AFP