Einfallstor für China-Spionage Huawei droht Rauswurf aus deutschem Netz
25.07.2022, 13:57 Uhr
5G soll die Zukunft im Mobilfunk sein.
(Foto: IMAGO/Panama Pictures)
Huawei ist einer der weltweit größten Telekommunikationsausrüster und führend bei der 5G-Technologie. Mehrere Länder schließen den Anbieter vom Netzausbau aus, aus Angst vor chinesischer Spionage. In Deutschland könnte das Unternehmen als "nicht vertrauenswürdiger" Hersteller eingestuft werden.
Die Bundesregierung behält sich rechtliche Einschränkungen der Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen Huawei beim Aufbau des 5G-Netzes in Deutschland vor. Wie das "Handelsblatt" unter Verweis auf Angaben des Bundesinnenministeriums berichtete, könnte Berlin den Netzbetreibern verbieten, "kritische Komponenten" chinesischer Hersteller zu verwenden.
Auch die Nutzung bereits verbauter Bauteile könnte demnach untersagt werden, "wenn der weitere Einsatz die öffentliche Ordnung oder Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland voraussichtlich beeinträchtigt, insbesondere, wenn der Hersteller der kritischen Komponente nicht vertrauenswürdig ist", zitierte die Zeitung das Ministerium.
Huawei ist einer der weltweit größten Telekommunikationsausrüster und führend bei der 5G-Technologie. Mehrere Länder, darunter die USA und Großbritannien, haben den Anbieter jedoch vom Ausbau ihrer 5G-Netze ausgeschlossen, da es Sorgen gibt, Huawei-Technik könnte ein Einfallstor für chinesische Spionage oder Sabotage sein. Die deutschen Netzbetreiber wollen dennoch auf das Unternehmen setzen.
Politiker der Ampel-Parteien sehen dies kritisch. "Es wäre weltfremd und naiv, die geopolitische Bedeutung der Aktivitäten Huaweis in Deutschland für den Einfluss Chinas nicht zu erkennen", sagte stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Konstantin Kuhle dem "Handelsblatt". Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Konstantin von Notz, verwies auf die aktuelle Gas-Krise: Es müsse nun allen klar sein, "dass man sich Diktaturen mit imperialistischer Grundhaltung tunlichst nicht wirtschaftlich ausliefern sollte, um nicht erpressbar zu werden".
Sollte Huawei vom 5G-Netz in Deutschland ausgeschlossen werden, könnte es teuer werden für Mobilfunknetzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland. Die chinesischen Netzbestandteile müssten durch Bauteile anderer Anbieter ersetzt werden, allerdings sind die Komponenten nicht automatisch kompatibel. Das könnte den 5G-Ausbau erheblich verzögern.
Quelle: ntv.de, mba/AFP